Plakatwettbewerb Tirschenreuth: Kreativer Einsatz für Werte lohnt!

Renate Scharf (Geschäftsführerin KJR Tirschenreuth), Landrat Wolfang Lippert, Jürgen Preis-inger (KJR Vorsitzender), Stefan Denzler (Demokratie leben!) stellten am Montag den Plakatwettbewerb des Landkreises Tirschenreuth vor und freuten sich über die ausgelobten Preise.

Tirschenreuth. Am Montag stellten Landrat Wolfgang Lippert und Jürgen Preisinger vom Initiator Kreisjugendring den Plakatwettbewerb vor. Er richtet sich mit dem Thema ‚Wir im Landkreis Tirschenreuth … für Demokratie und Recht! … für Menschlichkeit und Toleranz! … für Respekt und Akzeptanz!‘ an junge Menschen. Mit der Aktion sollen diese Werte gestärkt werden. Den Gewinnern winken hochwertige Preise.

Vorstellung des Plakatwettbewerbs

In dieser Woche erklärten im Tirschenreuther Landratsamt Jürgen Preisinger (Kreisjugendring-Vorsitzender) und Schirmherr Landrat Wolfgang Lippert den Plakatwettbewerb im Landkreis Tirschenreuth. Der Wettbewerb richtet sich an im Landkreis lebende  Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 28 Jahren.  Die Aktion läuft unter dem Namen ‚Wir im Landkreis Tirschenreuth … für Demokratie und Recht! … für Menschlichkeit und Toleranz! … für Respekt und Akzeptanz!‘ Zu diesem Thema dürfen die Teilnehmer ihrer Kreativitiät freien Lauf lassen. Entscheidend sind Idee und Inhalt. Beim Inhalt ist der thematische Bezug sowie Aussage und Botschaft wichtig. Vorteilhaft ist es ebenso mit dem Kunstwerk eine Verbindung speziell zum Landkreis Tirschenreuth herzustellen. Die Bewerber sollen ein kurze Plakatbeschreibung beifügen.

201603_Plakatwettbewerb
Renate Scharf (Geschäftsführerin KJR Tirschenreuth), Landrat Wolfang Lippert, Jürgen Preisinger (KJR-Vorsitzender), Stefan Denzler (Demokratie leben!) stellten am Montag den Plakatwettbewerb des Landkreises Tirschenreuth vor und freuten sich über die ausgelobten Preise.

Stärkung zentraler Werte

Durch die Ausschreibung wollen die Initiatoren vor allem erreichen, dass sich junge Menschen aktiv für Demokratie, Menschlichkeit, Respekt und Toleranz einsetzen, indem sie sich mit diesen Themen beschäftigen. Weiterhin sollen die Wertschätzung anderer Menschen und die Entwicklung von Verständnis gefördert werden. Das unterstrich auch Jürgen Preisinger noch einmal. Landrat Lippert lobte den vom Kreisjugendring (KJR) veranstalteten Wettbewerb, da er für ihn gerade in der jetzigen Zeit die richtigen Werte anspricht. Gefördert wird der Plakatwettbewerb vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘.

hochwertige Preise für Gewinner

Die drei besten Plakatvorschläge  der Kategorie Kinder und der Kategorie Jugendliche  erhalten jeweils Preise im Wert von insgesamt über 1.000 Euro. Zu den hochwertigen Hauptpreisen zählen ein Mountainbike sowie ein Tablet und ein Smartphone. Den großzügigen Sponsoren dankte Landrat Lippert. Zum Abschluss des Plakatwettbewerbes ist eine Plakatausstellung aller Plakate geplant. Aus möglichen Platzgründen werden die besten 60 Plakate ausgestellt.

Stefan Denzler stellt Projekt gegen Rechtsextremismus vor

Stefan Denzler, von der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“stellte die Projektförderung „Demokratie leben!“ – aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit kurz vor. Als Partnerschaften für Demokratie beteiligen sich die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und die Stadt Hof am Bundesprogramm. Lipperts Wettbewerbslob schloss sich Denzler an. Außerdem hob er vor allem das Jugendforum, aus dem Jugendliche für Projekte gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit demokratisch entscheiden, welche Projekte mit dem jährlichen Jugendfonds (jährlich 5.000 Euro) gefördert werden, hervor.

Teilnahmebedingungen und der Bewerbungsbogen finden Sie auf den Internetseiten des Kreisjugendrings. Weitere Informationen zum Plakatwettbewerb finden Sie hier:

* Diese Felder sind erforderlich.