BÄKO Oberpfalz startet mit neuer Führung ins nächste Jahr

Weiden. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Philipp Beyer als neuer Geschäftsführer der BÄKO Oberpfalz vorgestellt, Walter Beer tritt in passive Altersteilzeit.

Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Dabei stach die lange treue Mitgliedzeit von Bäckermeister Helmut Retzer aus Weiden mit 60 Jahren heraus. Weiter erhielten für 25 Jahre Treue die Auszeichnung Rainer Schlaffer, Freudenberg; Stefan Weigl, Wernberg; Roland Paulus, Pfreimd; Christian Glaab, Schwandorf; Thomas Klughardt, Altenstadt/WN; Johann Brunner, Schwandorf und die Private Berufsschule, St. Michaelswerk. Eine Urkunde erhielten auch die engagierten Mitarbeiter: Werner Röhnert ist 45 Jahre und Martin Völkl und Erika Eckert sind ein Vierteljahrhundert im Betrieb. Für 10 Jahre ging die Ehrung an Andreas Kett und Patrick Hein. Foto: Reinhard Kreuzer

Bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus erfahren die Mitglieder der BÄKO Oberpfalz eG von einem bedeutsamen Wechsel in ihrer Führungsetage. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Marco Ries, eröffnete die Versammlung nicht nur mit guter Laune, sondern stellte auch den neuen Geschäftsführer, Philipp Beyer, vor. Der bisherige Geschäftsführer, Walter Beer, wird Ende November seinen aktiven Dienst beenden und für ein Jahr in passive Altersteilzeit gehen.

BÄKO Oberpfalz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der Übergang der Geschäftsführung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Genossenschaft auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Laut Marco Ries liegt „das abgelaufene Geschäftsjahr hinter der Regionalgenossenschaft mit guter Führung und sehenswerten Bilanz.“ Dementsprechend ist die Genossenschaft gut aufgestellt, um auch zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Philipp Beyer berichtete in seinem Beitrag über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023, das geprägt war von massiven Herausforderungen. Trotz dieser Herausforderungen konnte ein Umsatzanstieg um 4,03 Prozent auf 32,055 Millionen Euro verzeichnet werden. Am Ende stand ein Bilanzgewinn von 221.000 Euro, von dem 200.000 Euro in gesetzliche und sonstige Rücklagen eingestellt wurden. Der verbleibende Betrag wird als Dividende an die Mitglieder ausgezahlt. Ende des Jahres 2023 zählte die BÄKO Oberpfalz 174 Mitglieder, trotz sechs Abgängen im Laufe des Jahres.

Einstimmige Zustimmung und Ehrungen

Der Prüfungsbericht zum Geschäftsjahr fiel ohne Beanstandungen aus und führte zu einstimmiger Zustimmung der Prüfer vom zuständigen Prüfungsverband sowie zu den übrigen Beschlüssen und Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat. Besonders gelobt wurde die Eigenkapitalquote von 65,4 Prozent. Einstimmig für weitere drei Jahre im Aufsichtsrat bestätigt wurden die Aufsichtsräte Gerhard Brunner, Robert Pollinger und Herbert Seer. Neu gewählt zum Aufsichtsrat wurde Franz Brunner, der die Wahl annahm.

Ehrungen für treue Mitgliedsjahre, aber auch für die langjährige Betriebszugehörigkeit von Mitarbeitern waren ebenfalls Teil der Tagesordnung. Helmut Retzer aus Weiden wurde für 60 Jahre Treue geehrt. Weitere Ehrungen für 25 Jahre Treue erhielten Rainer Schlaffer, Stefan Weigl, Roland Paulus, Christian Glaab, Thomas Klughardt, Johann Brunner und die Private Berufsschule St. Michaelswerk. Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden Werner Röhnert (45 Jahre), Martin Völk und Erika Eckert (jeweils 25 Jahre), sowie Andreas Kett und Patrick Hein (jeweils 10 Jahre) geehrt.

* Diese Felder sind erforderlich.