AWO Weiden feiert mit Familien und Ehrenamtlichen

Weiden. Die AWO feierte ein Familienfest mit Tag der offenen Tür, bot Einblicke in ihre vielfältigen Angebote und wurde von Ehrenamtlichen unterstützt.

Viele Ehrenamtliche hatten sich beim AWO-Fest eingefunden, sie halfen am Familientag mit der Vorstellung der Arbeiterwohlfahrt zum Tag der offenen Tür mit. Foto: Reinhard Kreuzer

In Weiden bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein breites Angebot für Jung und Alt. Am Tag der offenen Tür in der Bahnhofstraße 32 konnten sich die Besucherinnen und Besucher davon überzeugen. Hilde Zebisch, die Vorsitzende, präsentierte die vielfältigen Dienste wie die Kinderkrippe, den Kinderhort mit Ferienbetreuung, Seniorenclubs, die Kleiderkammer und den Rollstuhl-Fahrdienst.

Zentrale Anlaufstelle für alle Generationen

Zusätzlich zum Tagesprogramm zählen die Seniorenheime Hans Bauer und Franz Zebisch, die Kindertagesstätten Spatzennest und Kunterbunt, das „Essen auf Rädern“ sowie die Wohnanlagen zum AWO-Angebot in Weiden. Das breitgefächerte Angebot macht die AWO zu einer wichtigen Institution in der Stadt.

Musik und kulinarische Genüsse

Das Familienfest wurde musikalisch von Norbert Fiedler begleitet. Für das leibliche Wohl sorgten die Clubleiterinnen und Vorstandsmitglieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Hans Anklam, der zweite Vorsitzende, grillte Bratwürste, während Stadtrat a.D. Wilhelm Moser Bier und Radler ausschenkte. Für Brezen und Käse waren Sieglinde Rehm, Sonja Schreglmann und Christine Kunstfeld-Lindner verantwortlich.

Großer Andrang und prominente Unterstützung

Nicht nur die Bewohner der Seniorenheime Franz Zebisch und Hans Bauer waren vertreten, auch Bürgermeister Lothar Höher ließ es sich nicht nehmen, die Grüße des dritten Bürgermeisters Reinhold Wildenauer zu überbringen. Er übermittelte die besten Wünsche des verhinderten Oberbürgermeisters und dankte der AWO für ihr Engagement.

* Diese Felder sind erforderlich.