Altenstadt macht den Weg für Solaranlagen frei
Altenstadt/WN. In der aktuellen Gemeinderatssitzung wurde unter anderem über die Errichtung einer Freiflächen- Photovoltaikanlage beraten und abgestimmt.
Der Gemeinderat in Altenstadt machte gegen die Stimmen der CSU-Fraktion mit seinen Beschlüssen den Weg frei für die Errichtung einer Solaranlage. Diplom-Ingenieur Klaus-Peter Fels stellte das Vorhaben für die Sonnenpark Altenstadt GmbH & Co vor. Danach wurde dem Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren mit Änderung des Flächennutzungsplans zu gestimmt.
Änderungen und Umweltprüfung
Die Änderung des Flächennutzungsplans zur Ermöglichung einer Freiflächen- Photovoltaikanlage wurde ebenso beschlossen wie der vorhabenbezogene Bebauungs- und Erschließungsplan mit Grünordnung mit der Bezeichnung „Am Ostbayernring“.
Der Bereich wird im Norden und Osten durch das Gemeindegebiet Kirchendemenreuth begrenzt sowie im Süden und Westen durch Grundstücke der Gemarkung Altenstadt. Gemäß Baugesetzbuch wird eine Umweltüberprüfung durchgeführt und ein Umweltbericht erstellt.
Veröffentlichung aus der nichtöffentlichen Sitzung
Für zwei Beschlüsse, die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung beraten wurden, beschloss der Gemeinderat die Veröffentlichung. So wurde beschlossen, einen Kooperationsvertrag gemeinsam mit dem Markt Parkstein mit dem Netzbetreiber Telekom Deutschland zu schließen.
Einstimmig ermächtigte der Gemeinderat außerdem Bürgermeister Ernst Schicketanz, die Entsorgung oder Verwertung des überschüssigen Erdmaterials, der beim Ausbau der Reginastraße anfällt, an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
* Diese Felder sind erforderlich.