Waldkinderfest Grafenwöhr: Abenteuerparcour für Groß und Klein

Grafenwöhr. Rund um den Naturerlebnispfad Bierlohe war gestern jede Menge Action, Spaß und Spiel geboten. Das Waldkinderfest lockte viele Kinder mit ihren Familien nach Grafenwöhr. Bei Sonne pur kam man leicht ins Schwitzen, wovon wohl vor allem Bürgermeister Edgar Knobloch und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß ein Lied singen konnten. Die legten sich nämlich beim Holzsägen ins Zeug.
Von Kristine Mann
Die Vereine und Organisatorin Sabina Wächter-Sollfrank hatten im Vorfeld viel Arbeit und Mühe investiert, um das Waldkinderfest zu gestalten. Mit Erfolg: Der Naturerlebnispfad verwandelte sich zum 3. Waldkinderfest in einen Erlebnisparcour für große und kleine Besucher. An verschiedenen Mitmach-Stationen bastelten die Familien Schmuck aus Naturmaterialien und Glückskettchen, erklimmten im Hochseilgarten die Höhen oder traten beim Bogenschießen in die Fußstapfen von Robin Hood. Das war aber noch lange nicht alles: Wasserspiele und Kanufahrten waren für viele eine willkommene Abkühlung. Im Streichelzoo kuschelten die Kinder mit Häschen und Meerschweinchen, Streicheleinheiten gab’s aber auch für die Eseldame Trixie und Trampeltiere Suleika und Sultan. Außerdem gab’s beim Luftballonwettfliegen die Chance auf den Gewinn toller Preise. Natürlich war auch mit einer riesigen Auswahl für Speis und Trank bestens gesorgt.
Die Begrüßung von Schirmherr Andreas Meier und Bürgermeister Edgar Knobloch fiel kurz aus: „Wohl dem geschuldet, dass wir beide nicht hitzetolerant sind“, so Meier, auch Vorsitzender des Naturparks Oberpfälzer Wald, mit einem Lachen. Der Dank galt allen, die das schöne 3. Waldkinderfest organisierten. „Es is alles g’richt“, lobte der Landrat. Auch wenn viele Richtlinien zur Sicherung die Organisation nicht leicht gemacht hatten.
Vom Holzfällen zum Sport
Besondere Darbietungen boten auch Timbersportler Peter Bauer und Wolfgang Kraus aus Regenstauf, die mit drei Säge- und drei Axtdisziplinen die Zuschauer zum Staunen brachten. Und selbst Bürgermeister Knobloch und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß trauten sich ans Werk: Im Wettkampf mit zwei mutigen freiwilligen Teilnehmern galt es im Team und mit Muskelkraft möglichst schnell einen Stamm zu durchsägen. Zwar mussten sich Bürgermeister und Landtagsabgeordneter knapp gegen die Herausforderer geschlagen geben – ein tolles Team gaben sie trotzdem ab. Außerdem zeigten auch die Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr und der Holzflori beim Schnellschnitzen mit der Motorsäge, was man aus Holz alles machen kann.
Die Tanzgruppen des SV Grafenwöhr sorgten mit verschiedenen Tänzen für tolle Showeinlagen. Parforcehornbläsern Eschenbach und Spielmannszug umrahmten das Waldkinderfest musikalisch.
Bilder: K. Mann
* Diese Felder sind erforderlich.