Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wurz: 22 mal ausgerückt

Wurz. An der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wurz wurde ein Resümee zum vergangenen Jahr gezogen. Alles in allem sind viele Erfolge zu verzeichnen.
Von Tom Kreuzer
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gasthaus Schedl hob Vorstand Lorenz Enslein besonders den Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses als große Eigenleistung hervor. In 1400 freiwilligen Arbeitsstunden der Mitglieder konnte dieses Werk geschaffen werden. Hier dankte Enslein den Sach-, Geld- und Holzspendern für ihr großzügiges Entgegenkommen bei dieser Baumaßnahme. Auch der Faschingsball und Weihnachtsumtrunk waren große Erfolge.
Die Wehr hat derzeit 148 Mitglieder, 57 Aktive und 11 Anwärter. Kommandant Thomas Mathes berichtete von 22 Einsätzen, wovon vier Brandeinsätze, dreizehn technische Hilfeleistung, eine Sicherheitswache und vier sonstige Tätigkeiten waren. Auch die elf Jugendlichen zeigten großes Interesse, so Jugendwart Christian Gleißner. Die engagierteste der Jugendgruppen erhielt sogar einen 50-Euro-Gutschein.
Im Namen der Gemeinde lobte 2. Bürgermeister Josef Stangl die Mitglieder für ihren Einsatz beim Gerätehausbau und dankte den Aktiven für ihr ganzjähriges Engagement. Auch erfreut sei er über die vielen Jugendlichen bei der Wehr. Kreisbrandmeister Alfons Huber erwähnte in seinem Grußwort die mögliche Erhöhung der Dienstzeit für Aktive von derzeit 63 auf 65 Jahre.
* Diese Felder sind erforderlich.