Durch den Steinwald zur Burgruine: Ausflug in die Idylle
Waldershof. Der InitiAKTIVKreis Tirschenreuth besichtigte bei einem Stammtisch-Treffen die historische Burgruine Weißenstein sowie die Flora und Fauna des Steinwalds.

Mit einer Wanderung durch den Steinwald zur Burgruine Weißenstein setzte der InitiAKTIVKreis Tirschenreuth seine beliebte Stammtischreihe im Jahr 2023 fort. Bei absolutem Traumwetter freuten sich die Teilnehmer auf viele Infos zu Natur und Kultur im Steinwald. Begleitet wurde die Gruppe von Markus Reger, der beim „Aufstieg“ zur Burgruine viele fachkundige Informationen zur besonderen Natur und Bedeutung des Waldes parat hatte.
Einblick in den Naturpark
An verschiedenen Stationen gab Markus Reger einen Einblick in die Flora und Fauna des Naturparkes Steinwald, viele geschützte Pflanzen und Tiere sind in dem Schutzgebiet zu Hause. Eine besondere Herausforderung stellt im Steinwald natürlich auch der Klimawandel dar, der „Waldumbau“ ist daher bereits in vollem Gange.
An der Burgruine angekommen, wurde die Gruppe von Norbert Reger von der Steinwaldia in Empfang genommen. Bevor eine Führung durch die Reste der Burg Weißenstein anstand, konnten sich die Teilnehmer bei einem Picknick stärken.
Imposante Aussicht
Zum Abschluss des Stammtisches besichtigte die Gruppe die Burgruine Weißenstein. Unter der Führung von Norbert Reger wurden die Hintergründe der ehemaligen Burg auf interessante und manchmal auch humorvolle Art und Weise beleuchtet. Höhepunkt und Abschluss war natürlich der Ausblick von oben mit einem imposanten Blick über den Steinwald und weit darüber hinaus.
Alle Teilnehmer waren beeindruckt und begeistert von der Fülle der Informationen und Einblicke. Der Abstieg zum Wanderparkplatz Hohenhard wurde in der bereits einsetzten Dämmerung auch noch erfolgreich gemeistert, sodass die Gruppe wohlbehalten den Nachhauseweg antreten konnte.
* Diese Felder sind erforderlich.