Tschechische Delegation ehrt Städtepartnerschaft in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Eine tschechische Delegation aus Radotín besuchte Anfang Februar Burglengenfeld, um die Städtepartnerschaft zu ehren und zu diskutieren.

Gruppenfoto unter Freunden: Im Foyer der Hans-Scholl-Grundschule trafen sich (v.l.n.r) Radotins Bürgermeister Karel Hanzlik, Bürgermeister Thomas Gesche, Radotins Geschäftsleiter Pavel Jirasek, Kämmerin Elke Frieser und Radotins 2. Bürgermeister Miroslav Knotek. Foto: Ulrike Pelikan

Anfang Februar besuchte eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Radotín Burglengenfeld. Der Besuch hatte einen traurigen Anlass: Georg Tretter, einer der Begründer der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten, wurde die letzte Ehre erwiesen. Nach der Trauerfeier fand ein Austausch zwischen den Amtskollegen statt.

Bürgermeister Karel Hanzlík, sein Stellvertreter Miroslav Knotek und Geschäftsleiter Pavel Jirásek aus Radotín trafen sich mit Burglengenfelds Bürgermeister Thomas Gesche und seinen Amtsleitern. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens standen Themen wie Stadtentwicklung und die Förderung der Städtepartnerschaft. Besonders wurde über zukünftige Kooperationen und die anstehenden Bundestagswahlen gesprochen.

Austausch fördert Entwicklung und Verständnis

Karel Hanzlík berichtete von aktuellen Investitionen in Radotín, einschließlich der Modernisierungen und der Umgestaltung des Radotiner Bahnhofs. Beide Seiten unterstrichen den Wert des kontinuierlichen Austauschs für das Lernen voneinander sowie für die Stärkung der Partnerschaft zwischen den Städten. Ein nächstes Treffen ist bereits zur Italienischen Nacht geplant.

Besichtigung neuer Bildungseinrichtungen

Den Abschluss des Besuches bildete die Besichtigung des Erweiterungsbaus der Grundschule. Hierbei erhielten die Gäste Einblicke in moderne Lernkonzepte und bauliche Verbesserungen, die in der Schule realisiert wurden.

Die Begegnung im Foyer der Hans-Scholl-Grundschule zeigte die tiefe Verbundenheit und Freundschaft zwischen den Vertretern beider Städte. Neben den offiziellen Vertretern waren auch Kämmerin Elke Frieser und weitere Amtsträger Teil des Treffens, was die Bedeutung der gesamten Delegation unterstreicht. Mit solchen Besuchen bauen Burglengenfeld und Radotín ihre Beziehungen weiter aus und fördern das gegenseitige Verständnis sowie die kulturelle und politische Zusammenarbeit.

* Diese Felder sind erforderlich.