Führungswechsel beim Fischereiverein Weiden
Weiden. Christoph Schröder ist neuer Vorsitzender des 422 Mitglieder zählenden Vereins. Vorjahreswetter war ideal für Angler.

Der Weidener Fischereiverein hat einen neuen Vorsitzenden. Weil der bisherige Vorstand Patrick Sasse nicht mehr zur Wiederwahl antrat, wählte die Jahreshauptversammlung den bisherigen Stellvertreter Christoph Schröder zum neuen Chef. Sasse hatte vorher von optimalen Angelbedingungen im Berichtszeitraum berichtet. Das Wetter sei hierfür optimal gewesen. Denn durch die Niederschläge habe keinerlei Wasserprobleme in den Vereinsgewässern gegeben.
422 Mitglieder
Die Anzahl der 422 Mitglieder sei konstant geblieben. Nach Kiesabbau habe der Baggersee „Schwarzer Weiher“ bei Mantel die endgültige Größe von 24 Hektar erreicht. Der Pachtvertrag sei um 20 Jahre verlängert worden. Im Herbst habe der Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung online stattgefunden. Kursleiter Thomas Hofmeister und Dozent Günther Rosner hätten die Teilnehmer in allen prüfungsrelevanten Fachbereichen geschult.
Reusenkarten ausgegeben
Der nächste Vorbereitungslehrgang starte am 20. September. Interessierte können sich über die Homepage des Vereins anmelden. 63 Mitglieder hatten an dem Naturschutzprojekt „Signalkrebs“ und Schulung Reuse teilgenommen. Somit konnten über 5000 invasive Signalkrebse aus Vereinsgewässern zum Verzehr entnommen werden. Bei der nächsten Schulung am 22. März werden Reusenkarten an Mitglieder ausgegeben.
Artenhilfsprogramm
Durch Teilnahme am Artenhilfsprogramm wurde ein wichtiger Beitrag zum Erhalt bedrohter Fischarten geleistet. Ein Teil des Herbstbesatzes wurde in der vereinseigenen Teichanlage gezüchtet. Teichwart Richard Nimmerjahn sorgte für optimale Zuchtergebnisse bei Zander, Karpfen und Schleie. Spuren von Fischotter und Kormoran waren jedoch gesichtet worden.
Grillstand beim Bürgerfest
Im Veranstaltungsbereich war der Verein beim Maibaumaufstellen, Bürgerfest und bei der Einweihung der Stadtwerke Weiden mit Grillstand vertreten. Der Osterfischverkauf war ebenso erfolgreich verlaufen und wird Gründonnerstag am Parkplatz Hagebaumarkt stattfinden.
Angeln und Workshops
Jugendleiter Paul Kummel berichtete von Veranstaltungen der Fischerjugend, die mit Grillstand beim Kinderbürgerfest vertreten war. Das Zeltlager in Kooperation mit dem Stadtjugendring Weiden wurde am Baggersee Au abgehalten. Die Fischerjugend umfasst aktuell 18 Jungangler und hatte sich mehrmals zum gemeinsamen Angeln und Workshops getroffen. Neben der Jugendleitung wurde die Fischerjugend von Christopher Kick und Simon Farnhammer betreut.
Fleißige Mitglieder
Großer Dank ging an Vorstandsmitglieder, Verpächter, Fischereiaufseher, Helfer und Gönner des Fischereivereins sowie fleißige Mitglieder, die Freizeit geopfert und vorbildlich Arbeitsstunden abgebaut hatten. Stadtrat Ali Zandt lobte die naturnahe ökologisch wertvolle Arbeit des Vereins.
Neuwahlen
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Christoph Schröder, Stellvertreter Oliver Giehl, Kassier Thomas Hofmeister, stellvertretender Kassier Manfred Behrendt, Schriftführerin Manja Reich, Vorstandsmitglied Andreas Köhler, Jugendleiter Paul Kummel, Teichwart Richard Nimmerjahn, Gerätewart Nico Lebelt, Heimatringbeauftragter Richard Neulinger.
* Diese Felder sind erforderlich.