Schüler von Pressath erobern Eishalle in Mitterteich
Mitterteich. Schüler der Mittelschule Pressath genossen einen Wintersporttag in der Eishalle, organisiert von Lehrer Veigl-Meyer, komplett mit Helmen und Handschuhen, ohne Verletzungen.

Die Mittelschule Pressath hat wieder einmal bewiesen, dass auch der Winter Spaß und Bewegung bietet. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat sich mutig aufs Eis gewagt und damit gezeigt, dass die kalten Monate nicht nur drinnen verbracht werden müssen.
Mit Helm und Handschuhen aufs Eis
Dieses Abenteuer fand in der Eishalle in Mitterteich statt, einem Ort, zu dem die Mittelschülerinnen und Mittelschüler der Grund- und Mittelschule Pressath schon seit einigen Jahren aufbrechen. Aufgrund der selten vollständig zugefrorenen Teiche und Weihern in der Nordoberpfalz wird die Freizeitaktivität Schlittschuhlaufen mehr und mehr in die Hallen verlegt. Unter der Organisation von Wolfgang Veigl-Meyer, einem Lehrer der Schule, konnten die Jugendlichen für zwei Stunden das Eis unsicher machen. Die Sicherheit stand dabei natürlich im Vordergrund: Ohne Helm und Handschuhe durfte niemand aufs Eis.
Gemeinsam statt einsam
Trotz der ein oder anderen unsanften Landung auf dem Eis blieben alle Teilnehmenden ohne Verletzungen. Der Kiosk in der Halle war geschlossen, was die Schüler jedoch nicht daran hinderte, die Zeit auf dem Eis fast ohne Pause zu nutzen. Mit Hilfe von Lern-Schlitten und der gegenseitigen Unterstützung auch der Anfänger unter ihnen fanden alle schnell ihren Weg auf dem glatten Untergrund. Es wurde berichtet, dass der Spaß auf dem Eis und die gemachten Fortschritte sogar besser ankämen, als der reguläre Unterricht in Deutsch oder Mathematik.
Ein gelungener Tag
Das positive Echo kam nicht nur von den Schülern. Auch die begleitenden Lehrkräfte waren sich einig, dass dieses Erlebnis im kommenden Schuljahr wiederholt werden sollte. Ein Tag voller Spaß, Lernen und Gemeinschaft, der von den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Pressath ausgiebig genossen wurde. Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Veigl-Meyer für die Organisation dieses besonderen Wintersporttages.
* Diese Felder sind erforderlich.