Waldsassener Ausbildungs- und Fachkräftemesse 2025
Waldsassen. Am 22. Februar 2025 findet in der Mädchenrealschule eine Ausbildungsmesse gefolgt von einer Fachkräftemesse statt, mit 60 Ausstellern und einer Premiere für Kaminkehrerbetriebe.

Am 22. Februar 2025 findet von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Mädchenrealschule die jährliche Ausbildungsmesse statt. Von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr schließt sich erstmals eine Fachkräftemesse an. Alle Pressevertreter sind auch herzlich eingeladen, am Tag der Messe über die Veranstaltung zu berichten. Bei Fragen zu der Messe steht Ihnen Frau Linda Wunderlich gerne zur Verfügung (Tel.: 09631/88-749, Mail: linda.wunderlich@tirschenreuth.de).
Ausbildungsmesse Waldsassen 2025 – Die Zukunft beginnt hier!
Finde deine berufliche Zukunft! Besuche die Ausbildungsmesse in Waldsassen am 22. Februar 2025 und entdecke vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einzigartigem Ambiente. Am Samstag, den 22. Februar 2025, ist es wieder so weit: Die jährliche Ausbildungsmesse öffnet von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen in Waldsassen ihre Pforten. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform für Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten. Doch auch Fachkräfte, die sich beruflich neu orientieren oder Praktikumsmöglichkeiten erkunden möchten, erhalten in diesem Jahr eine eigene Messezeit: Von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr haben sie die Gelegenheit, mit Unternehmen direkt ins Gespräch zu kommen.
Mit rund 60 Ausstellern aus verschiedensten Branchen – von Industrie und Handel über soziale Berufe bis hin zu Informatik und weiterführenden Schulen – ist für jede und jeden etwas dabei. In diesem Jahr gibt es zudem eine Premiere: Die Kaminkehrerbetriebe aus dem Landkreis Tirschenreuth sind erstmals vertreten und freuen sich darauf, ihre Arbeit vorzustellen.
Stimmen zur Messe
Landrat Roland Grillmeier betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Diese Messe zeigt einmal pro Halbjahr, welche Vielfalt und Qualität die Unternehmen unserer Region bieten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und mit dem neuen Angebot für Fachkräfte bieten wir zusätzlich eine Plattform, auf der sich Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer gezielt austauschen können.“ Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer ergänzt: „Die Mädchenrealschule mit ihrem einzigartigen Ambiente ist der perfekte Veranstaltungsort. Sie macht die Ausbildungsmesse zu einem Erlebnis, das weit über die reine Informationsvermittlung hinausgeht. Ich lade alle herzlich ein, sich von der Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot inspirieren zu lassen.“ Ein besonderes Highlight ist die Location selbst: Die historischen Räumlichkeiten des Klosters und der Realschule verleihen der Messe ein außergewöhnliches Flair – weit entfernt von der typischen Atmosphäre einer Messehalle.
Neben persönlichen Gesprächen mit Unternehmensvertretern können die Besucher wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Alle teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen sind auf www.dasausbildungsportal.de einsehbar.
* Diese Felder sind erforderlich.