Modernes Feuerwehrhaus stärkt Eslarns Sicherheit
Eslarn. Das moderne neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Eslarn, besichtigt durch SPD-Mitglieder, stärkt die Einsatzbereitschaft und Jugendarbeit.

„Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Eslarn ist auf dem modernsten technischen Stand“, sagte der 1. Kommandant, Georg Rauch, bei einem Besuch der Eslarner SPD-Markträte und zahlreichen interessierten Vorstandsmitgliedern. Bauausschussmitglied und Marktrat Georg Zierer, der den Bau bei zahlreichen Baustellenbesuchen begleitet hatte, hat zu diesem Besuch eingeladen und zeigte sich erfreut, dass mit diesem Bau der Markt Eslarn und seine Feuerwehr nun vorbildhaft für den östlichen Landkreis sind.
Bei einem Rundgang durch das gesamte Gebäude zeigteGeorg Rauch zusammen mit seinem 2. Kommandanten, Markus Lehner, die hohe technische Ausstattung von der Information für die Feuerwehrleute, die im Einsatz arbeiten, bis hin zu den Investitionen des Feuerwehrvereins im gemeindeeigenen Gebäude von der Werkstatt bis hin zu einer neuen Küche im Versammlungsraum.
Bedeutung der Feuerwehr in der Gemeinschaft
Bürgermeister Reiner Gäbl, der auch der Einladung des Ortsvereinsvorsitzenden Georg Zierer gefolgt war, erläuterte auch die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr in Eslarn bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Katastropheneinsätzen.
Besonders erfreut zeigten sich die Markträte und SPD-Vorstandsmitglieder über die zahlreichen Nachwuchskräfte in der Eslarner Feuerwehr. SPD-Fraktionsvorsitzender Siegfried Wild, selbst aktiver Feuerwehrmann, wertete die erfolgreiche Jugendarbeit als Bestätigung dafür, dass man junge Leute für den Dienst an der Allgemeinheit nur gewinnen könne, wenn auch die Voraussetzung für eine zeitgemäße Arbeit gegeben sind und dafür ist nun mal der Markt Eslarn gefordert und in der Pflicht.
Das Gruppenfoto zeigt im Hintergrund die Einsatzfahrzeuge, die nun auch an eine zeitgemäße und vorschriftsmäßige Abgasabsauganlage angeschlossen sind, die sich automatisch vom Fahrzeug trennt, wenn ein Einsatz gefahren werden muss. Auch davon konnten sich die Besucher bei einer praktischen Vorführung überzeugen.
Im Anschluss an den sehr informativen Rundgang gab es noch eine gemütliche Runde im Aufenthaltsraum mit jungen Feuerwehrkameraden, die gerade zu einem Arbeitseinsatz im Feuerwehrhaus anwesend waren. Dabei erzählten die Kommandanten Georg Rauch und Markus Lehner vom Einsatz einer technischen Hilfeleistung am Tag vorher, bei der eine erkrankte Person in Eslarn zusammen mit dem BRK versorgt werden musste.
* Diese Felder sind erforderlich.