Kolpingsfamilie Eslarn bestätigt Vorstand bei Generalversammlung

Eslarn. Bei der Generalversammlung der Kolpingsfamilie wurden Führungspositionen bestätigt und Präses Pfarrer Erwin Bauer kündigte seinen Ruhestand für September 2025 an. Mitglieder stimmten für die Fortführung der bisherigen Vorstandschaft und diskutierten zukünftige Herausforderungen.

Präses Pfarrer Erwin Bauer (2.v.l.) und Bezirksvorsitzender Martin Zellner (vorne re.) gratulierten den gewählten Kolpingsmitgliedern um Vorsitzenden Gregor Härtl (li). Foto: Peter Hummer

In Eslarn fand kürzlich die Generalversammlung der Kolpingsfamilie im Pfarrheim „St. Marien“ statt. An dieser Versammlung nahmen 23 Mitglieder teil, um die Vorstandschaft für die nächste Periode zu wählen und eine Reihe wichtiger Themen zu diskutieren.

Wichtige Ansprachen und Zukunftsperspektiven

Präses Pfarrer Erwin Bauer nutzte die Gelegenheit, die Mitglieder über seinen geplanten Ruhestand im September 2025 zu informieren. Er dankte der Gemeinschaft für die anhaltende Unterstützung und betonte die Wichtigkeit, sich mit Mut und Tatkraft den Herausforderungen der neuen Zeit zu stellen. „Die Kolpingsfamilie müsse sich im Sinne des Verbandsgründers Adolph Kolping mit Mut und Tatkraft den Nöten der neuen Zeit stellen,“ so Bauer. Auch der Bezirksvorsitzende Martin Zellner inspirierte mit dem Zitat „Nur mutig vorwärts, Gott wird für Zukunft sorgen“ und hob die Bedeutung von Zusammenhalt und Optimismus hervor.

Positive Berichte und einstimmige Entlastungen

Die Schriftführerin Maria Reindl berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Kolpingsfamilie und eine gute Beteiligung der Mitglieder. Nach einem detaillierten Kassenbericht von Finanzverantwortlichem Hans Jürgen Schnappauf und positiven Rückmeldungen der Kassenprüfer erfolgte durch die Versammlung eine einstimmige Entlastung des Vorstands.

Wahlen bestätigen Vorstandsmitglieder

Die Wahlen, geleitet von Bezirksvorsitzendem Martin Zellner und Jung-Mitglied Peter Hummer, führten zur Bestätigung des bisherigen Vorstandes: Gregor Härtl als 1. Vorsitzender und seine Stellvertreterin Agnes Härtl, Schriftführerin Maria Reindl, sowie Kassier Hans Jürgen Schnappauf. Ergänzt wird das Vorstandsteam durch Beisitzer Anja Eckert, Gabi Riederer, Josef Rupprecht, Siegfried Sier und Alexandra Hummer. Die Kassenprüfung obliegt weiterhin Georg Bauer und Josef Forster, und als Fahnenträger fungieren Josef Rupprecht, Georg Bauer und Siegfried Sier im Wechsel.

Mit dem gemeinsamen Singen des Kolpingliedes und dem Ruf „Kolping treu“ fand die Versammlung ihren Ausklang und unterstrich die Verbundenheit und das Engagement der Mitglieder für ihre Gemeinschaft.

Bestätigte Vorstandsmitglieder und Funktionsträger

1. Vorsitzender Gregor Härtl, Stellvertreterin Agnes Härtl, Schriftführerin Maria Reindl, Kassier Hans Jürgen Schnappauf. Beisitzer: Anja Eckert, Gabi Riederer, Josef Rupprecht, Siegfried Sier, Alexandra Hummer. Kassenprüfer: Georg Bauer, Josef Forster. Fahnenträger: Josef Rupprecht, Georg Bauer, Siegfried Sier.

* Diese Felder sind erforderlich.