Ausgelassene Faschingsgaudi in Oberbibrach

Oberbibrach. Über 200 Besucher genossen die traditionelle Faschingsfeier des Katholischen Frauenbunds mit Sketchen, Tanz und Musik.

Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer
Foto: Robert Dotzauer

Die „Weibersleut“ hatten am Sonntagnachmittag in Oberbibrach das Sagen. Derblecken und Gstanzeln, Musik und Tanz, Kaffee, Kuchen, Torten und Kücheln aus den Backstuben der Frauenbund-Mitglieder und am späten Nachmittag Bratwürste sauer oder gebraten: Für Biwara, Münchsreuth und die ganze Gmoi ist es eine Kult-Veranstaltung, die alljährlich in der fünften Jahreszeit den großen Saal der Schützengesellschaft Sankt Sebastian in Oberbibrach füllt. Jeder weiß, da trifft sich ein ausgelassenes Völkchen zum fröhlichen Singen, Schunkeln und Genießen.

Ein buntes Narrenvolk feiert ausgelassen

„Die lustigen Weiber aus Biwara und Münchsreuth“ und mit ihnen ein großes Narrenvolk hauten bei der traditionellen Faschingsparty auf Einladung des Katholischen Frauenbundes so richtig drauf. Die Feierweiber hatten ganz selbstverständlich auch ihre Feier-Mannsbilder mitgebracht, um dem „starken Geschlecht“ zu zeigen, wer wirklich das Sagen hat. Das kunterbunte Faschingsvergnügen hatte erwartungsgemäß viele Facetten. Vom Schmetterlings-Tanz einer Frauenbund-Gruppe bis zur Büttenrede reichte das Programm. Den Sketchen über eine undefinierbare Speisekarte und über einen Weihnachtsbaum folgte mit dem Auftritt von Manuela Nickl „in der Bütte“ einer der Höhepunkte des Nachmittags.

Rückblick und Humor: ein halbes Jahrhundert Frauenbund

Das Frauenbund-Vorstandsmitglied beleuchtete rückblickend das 50-jährige Frauenbund-Jubiläum, um zusammenfassend festzustellen: „Das Organisieren brauchte Zeit, doch jede war dazu bereit, nur das Beste hier zu geben, sonst könnt der Frauenbund net so was erleben“. Die Büttenrednerin thematisierte zudem den Gemeinschaftsgedanken: „Nur zusammen ist des schön. Jeder bringt sein Talent mit ein“. Auch vom „Alleingang“ des Pfarrers beim Festzug war die Rede: „Da sitzt der Pfarrer im Schützenhaus schon am Tisch, und lacht uns entgegen, ganz fröhlich und frisch“. Ein „Auftrag“ an das gesamte Narrenvolk, bei der Faschingsgaudi besonders auf den Pfarrer Acht zu geben.

Höhepunkte und stimmungsvoller Ausklang

Pfarrer Adrian hatte allerdings am Zapfhahn der Theke viel zu tun, um den Durst der zirka 200 Gäste aus der gesamten Region zu löschen. Witz, Temperament, Stimmung und Heiterkeit bestimmten den Nachmittag, bis schließlich im Finale die Kindertanzgruppe „Funky Dancers“ unter Leitung von Daniela Ruder und Melanie Renner mit kesser Sohle noch einmal für ein weiteres Stimmungshoch sorgten. Doch Schluss war noch lange nicht. Am Abend lud das Schützenhaus-Team bei Schmankerln, Musik und mit Überraschungsauftritten zur Fortsetzung der stimmungsvollen Narretei ein.

Die Faschingsgaudi des Katholischen Frauenbundes Oberbibrach hatte eine lange Tradition. Auch am Sonntagnachmittag genossen über 200 Besucher im Schützenhaus das fröhliche Treiben.

* Diese Felder sind erforderlich.