OWV Wildenreuth: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025
Wildenreuth. Am Sonntag versammelten sich die Mitglieder und Gäste des OWV Wildenreuth zur Jahreshauptversammlung, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Unter den Gästen befanden sich der Erbendorfer Bürgermeister Johannes Reger und Norbert Griesbacher, der den OWV-Hauptverein vertrat. Der 1. Vorstand Siegfried Zenker eröffnete die Versammlung mit herzlichen Worten und einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, das dank der vielen Veranstaltungen und des engen Zusammenhalts innerhalb der Gemeinschaft zu einer schönen Zeit wurde.
Erfolgreiche Veranstaltungen und engagierte Mitglieder
Zenker hob insbesondere den Zusammenhalt und das „Hand in Hand“-Arbeiten der Vorstandschaft und der vielen Helfer hervor, die stets zur Stelle waren. Der OWV Wildenreuth zählt derzeit 79 Mitglieder, darunter 16 Ehrenmitglieder, mit einer beeindruckenden Altersspanne von drei bis 92 Jahren.
Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres gehörten unter anderem das „Rama Dama“, das Maibaumaufstellen, eine Beteiligung am Dorffest Wildenreuth mit der Zoiglecke, die Kirwa sowie der Adventszauber als krönender Abschluss des Jahres. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und sorgten für eine ausgelassene Stimmung unter den Teilnehmern.
Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Feste und Ereignisse geplant, über die Interessierte auf der Internet- und Facebookseite des OWV Wildenreuth Informationen finden können. Die Jugendleiterin Tanja Heider berichtete ebenfalls von einem aktiven Jahr der Jugendgruppe, die nun 10 Kinder zählt und durch ein Zeltlager im Sommer, Waldwanderungen und Highlandgames begeistert wurde.
Finanzen und Zukunftspläne
Die Kassiererin Iris Kaiser-Matz legte einen zufriedenstellenden Finanzbericht vor, der zeigt, dass der OWV im Jahr 2024 Spenden in Höhe von insgesamt 2.120 Euro geleistet hat. Zudem wurden die Wahl des neuen Vorstands und die Entlastung des bisherigen Vorstands ohne Gegenstimmen vollzogen. Unter den gewählten Amtsträgern finden sich neben Siegfried Zenker und Thomas Kaiser als 1. und 2. Vorstand auch Verena Boxhorn als Schriftführerin, Stefan Schöfer als neuer Kassier und weitere engagierte Mitglieder in verschiedenen Funktionen.
Besondere Anerkennung gab es für Mitglieder, die dem Verein über Jahrzehnte die Treue gehalten haben. Peter Hackl wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt, während Gisela Hackl, Helmut Strauß, Thomas Kaiser und Markus Dobner für 40 Jahre geehrt wurden. Abschließend wurde beschlossen, dass ab dem Alter von 80 Jahren kein Mitgliedsbeitrag mehr erhoben wird, um die langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein zu würdigen.
* Diese Felder sind erforderlich.