Mitmachen und gewinnen beim SPD-Preisausschreiben in Moosbach

Moosbach. Der SPD-Ortsverein Moosbach ruft zur Teilnahme an einem Preisausschreiben zur Bundestagswahl auf, um sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Einsendeschluss ist der 16. Februar 2025, mit der Chance auf attraktive Preise.

Symbolbild: Pixabay

Preisausschreiben des SPD-Ortsvereins Moosbach

Der SPD-Ortsverein Moosbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinen regelmäßig stattfindenden öffentlichen Vorstandssitzungen ein. Diese bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle politische Themen auszutauschen und zu diskutieren. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl, die eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft unseres Landes und unserer Demokratie darstellt, ist es besonders wichtig, sich gründlich über die Ziele und Vorstellungen der Parteien zu informieren. Parteien werben dabei nicht nur über Fernsehen, Internet und Plakate, sondern auch mit Flyern, die bald wieder in unseren Briefkästen landen werden. Doch Hand aufs Herz – landen diese Flyer nicht oft ungelesen im Altpapier?

Um dem entgegenzuwirken, hat sich der SPD-Ortsverein Moosbach etwas Besonderes einfallen lassen: ein Preisausschreiben, das Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren soll, sich intensiver mit den Wahlprogrammen und politischen Positionen auseinanderzusetzen.

Teilnahme am Preisausschreiben

So funktioniert’s: Beantworten Sie Fragen mithilfe des Flyers unseres Direktkandidaten Gregor Forster und recherchieren Sie ergänzende Informationen im Internet. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Meinung zu zwei aktuellen politischen Fragen zu äußern.

Mit etwas Glück können Sie einen von drei tollen Preisen gewinnen:

  • 2x eine Theaterfahrt ins Tyl-Theater nach Pilsen (für jeweils 2 Personen)
  • 1x einen Geldpreis in Höhe von 50 €

So nehmen Sie teil: Senden Sie Ihre Antworten per E-Mail an spd-moosbach@online.de. Einsendeschluss ist der 16. Februar 2025.

Die Aufgaben:

1. Welches Ziel nennt Gregor Forster in seinem Flyer zum Thema „soziale Gerechtigkeit“?
2. Wie möchte er die Mobilität im ländlichen Raum fördern?
3. Wann und wo wurde Olaf Scholz geboren?
4. Welche Ausbildung hat Olaf Scholz absolviert?
5. Was ist Ihre Meinung zur Lieferung von weitreichenden Flugkörpern an die Ukraine, die Scholz ablehnt?
6. Was halten Sie momentan für die wichtigste Aufgabe der Politik?

Die Gewinner des Preisausschreibens werden nach der Wahl informiert. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns über Ihre Antworten! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen – denn Ihre Stimme zählt!

* Diese Felder sind erforderlich.