Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein mit Neuwahlen
Eschenbach. Der traditionelle Eschenbacher Verein berichtete mit vielen Bildern und Zahlen über das Jubiläumsjahr 2024 und wählte dann auch die neue/alte Vorstandschaft.

Viele Aktivitäten im Jubiläumsjahr
Vorsitzende Petra Engelmann hatte im Sportheim des SC Eschenbach viel aus dem Jubiläumsjahr 2024 zu erzählen. Der aktive Obst- und Gartenbauverein (OGV), der im vergangenen Jahr sein 120-jähriges Bestehen feierte, war bei mit vielen Veranstaltungen, unter anderem bei Veranstaltungen der Stadt Eschenbach oder bei eigenen Festen.
Besonders hob die Vorsitzende den Bau des eigenen Vereinsgartens hervor, bei dem viele der insgesamt 267 Mitglieder tatkräftig mithalfen. Hier wurde die Einrichtung einer Photovoltaik-Inselkraftwerkanlage, eines großen Hochbeets mit integrierter Sitzmöglichkeit, die Anlage eines Sandsteinbeets und die Einzäunung aufgebaut, um im September dann ein großes Fest mit vielen Gästen feiern zu können. Engelmann danke hier allen Beteiligten für diesen besonderen Tag. Auch beim Ferienprogramm und bei einigen Ausflügen waren die Mitglieder dabei. Der OGV Eschenbach ist einer der aktivsten Vereine in der Russweiherstadt.
Petra Dobmeier zeigte danach den Kassenbericht den anwesenden Mitgliedern auf. Aufgrund des Neubaus des Vereinsgartens, der unter anderem auch von der ILE gefördert wurde, gab es einen kleinen Verlust für 2024 zu verzeichnen. Dennoch sind die Finanzen des OGV in Eschenbach immer noch solide. Bei der Jahreshauptversammlung wurde von den Anwesenden der Mitgliedsbeitrag auf 12 Euro erhöht.
Nur Lob bei den Grußworten
Bürgermeister Marcus Gradl stellte in seinem Grußwort die „Klasse Arbeit“ des OGV heraus. „Das Team leistet nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern auch für unsere Kinder eine hervorragende Arbeit. Euch ist es gelungen, nicht nur ein großes Programm in jedem Jahr aufzustellen, sondern nebenbei auch noch einen eigenen Vereinsgarten zu bauen. Ein Zuckerl für euch und Eschenbach.“
Holunderkönigin Martina Hirtreiter überbrachte die Grüße des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Neustadt an der Waldnaab. „Ihr seid mit der aktivste OGV in unserem Kreisverband und das ist mehr als bemerkenswert“, so die Holunderkönigin.
Vorstandschaft bestätigt
Bei den Neuwahlen wurde Petra Engelmann wieder als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Auch die 2. Vorsitzende Maria Kämpf wurde wieder in ihrem Amt bestätigt.
Ehrungen:
25 Jahre
Olga Danzer, Maria Fuchs, Richard Götz, Elisabeth Gottsche, Thusnelda Gröger, Gertraud Hausner und Maria Siegler
30 Jahre
Peter Hübl, Franz Dilling und Johann Walter
35 Jahre
Fritz Betzl und Josef Roth
40 Jahre
Bernhard Thurn, Irmgard Lingl, Gerhard Prößl, Christa Bösl, Ludwig Götz, Alfred Völk, Karl Bitterer, Anneliese Herr, Karlheinz Keck und Rudolf Morgenstern
50 Jahre
Margitta Weissel
55 Jahre
Ludwig Höller
* Diese Felder sind erforderlich.