Ersthelfer-Training in Mantel betont Wichtigkeit von Defibrillatoren

Mantel. TSG Mantel Weiherhammer veranstaltete ein Erste-Hilfe-Training mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit einem neuen Defibrillator. Das Training bereitete Mitglieder praxisnah auf Notfälle vor und nahm ihnen die Angst vor der Bedienung des Geräts.

Ersthelfer-Training in Mantel betont Wichtigkeit von Defibrillatoren. Foto: Andreas Solter

Die TSG Mantel Weiherhammer hat ein Ersthelfer-Training organisiert, das sich besonders dem Umgang mit einem neu angeschafften Defibrillator widmete. Die Veranstaltung fand in der TSG Turnhalle Mantel statt, wo die Bedeutung lebensrettender Maßnahmen in den Vordergrund gerückt wurde.

Wertschätzung lebensrettender Maßnahmen

Der Fokus des Trainings lag auf der praktischen Anwendung des Defibrillators, der für Notfälle jetzt in der Turnhalle zur Verfügung steht. Heibl Thomas, ein erfahrenes Mitglied der TSG und ausgebildeter Erste-Hilfe-Trainer, leitete das Training. Er bereitete die Teilnehmenden mit praxisnahen Übungen auf den Ernstfall vor. Seine Expertise ermöglichte es den Anwesenden, ihre Kenntnisse in Wiederbelebungstechniken zu vertiefen und den Umgang mit dem Defibrillator zu erlernen.

Angst vor Technik nehmen

Der Organisator des Trainings, Andreas Solter, äußerte sich sehr positiv über das praxisnahe Training: „Ziel unserer Veranstaltung war es, unseren Mitgliedern die Angst vor solchen vollautomatischen Defibrillatoren zu nehmen und sie bestmöglich auf eine solche Notlage vorzubereiten. Die Defibrillatoren sind kinderleicht zu bedienen und können im Ernstfall das entscheidende Mittel darstellen.“ Diese Aussage unterstreicht die Wichtigkeit, auch Laien in die Lage zu versetzen, im Notfall adäquat reagieren zu können.

Leibliches Wohl der Teilnehmer

Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgte der TSG-Wirt Michael Dausch. Er sponserte die Getränke während der Veranstaltung, was das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte und die Lernatmosphäre auflockerte.

* Diese Felder sind erforderlich.