HPZ Irchenrieth erhält 3.000 Euro von Radecke-Stiftung

Irchenrieth. Die "Sigrid und Joachim Radecke-Stiftung" spendet erneut 3.000 Euro an das Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth. Die Spende soll für eine Tovertafel für die Schule verwendet werden.

v.l. Helmut Brandl, Christian Wolf, Brigitte Krause, Petra Rothmund und Tobias Wolf. Foto: Petra Kummer

Das Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth kann sich über eine bedeutende Unterstützung freuen. Die „Sigrid und Joachim Radecke-Stiftung“, bekannt für ihre wohlwollende Förderung von benachteiligten Menschen, hat dem Zentrum erneut eine beachtliche Summe gespendet. Dieses Mal beläuft sich die Zuwendung auf 3.000 Euro, eine Geste, die die langjährige Verbundenheit und das große Herz der Stiftung für Kinder und Jugendliche hervorhebt.

Spende mit Tradition und Herz

Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2017 setzt sich die „Sigrid und Joachim Radecke-Stiftung“ für die Unterstützung von Menschen ein, die auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Ein besonderes Augenmerk legen die Stifter dabei auf das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Durch ihre wiederholte Unterstützung des Heilpädagogischen Zentrums Irchenrieth bestätigen Sigrid und Joachim Radecke ihre tiefgreifende Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft. Die „Sigrid und Joachim Radecke-Stiftung“ zählt zu den etwa 60 Stiftungen dieser Art in Nordbayern, die in einer Kooperation von der HypoVereinsbank/UniCredit und weiteren Organisationen durch ehrenamtliche Vorstände in ihrer Verwaltung unterstützt werden.

Bedeutende Unterstützung durch die Spende

Die Freude war groß, als die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause und Schulleiterin Petra Rothmund den Scheck in Empfang nehmen durften. Überreicht wurde der Betrag von UniCredit Filialdirektor Christian Wolf und dem ehrenamtlichen Stiftungsvorstand Tobias Wolf bei ihrem Besuch in Irchenrieth am Montagvormittag. Das Zentrum plant, die Spende für die Anschaffung einer Tovertafel zu nutzen. Dieses innovative Spielgerät dient nicht nur der Unterhaltung, sondern fördert gleichzeitig die kognitive und motorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

* Diese Felder sind erforderlich.