Ewald Plößner siegt bei Bürgermeisterwahl in Kirchenthumbach
Kirchenthumbach. Ewald Plößner (CWG) gewinnt mit 60% die Bürgermeisterwahl gegen Dominik Fraunholz (CSU). Die Wahlbeteiligung lag bei 76,5%.

Ewald Plößner hat bei der Bürgermeisterwahl in Kirchenthumbach einen deutlichen Sieg errungen. Wie Oberpfalz Medien berichtet, setzte er sich mit 60 Prozent der Stimmen gegen Dominik Fraunholz von der CSU durch, der 40 Prozent der Stimmen erhielt. Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden des bisherigen Amtsinhabers war die Position lange unbesetzt. Insgesamt 2.002 Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 76,5 Prozent entspricht. Die Wahl fand am 12. Januar 2025 statt und die Stimmabgabe war sowohl per Briefwahl als auch in zwei Wahllokalen möglich.
Plößner, bisher als zweiter Bürgermeister und Vertreter des erkrankten Amtsvorgängers tätig, wurde von der Blaskapelle Kirchenthumbach musikalisch begleitet, als er seine Wahl annahm. Er bringt Erfahrung aus seiner Zeit als zweiter Bürgermeister seit der Kommunalwahl 2020 mit und freut sich auf die neue Herausforderung. Sein Gegenkandidat Fraunholz zeigte sich trotz der Niederlage zuversichtlich und plant, bei der Gemeinderatswahl im nächsten Jahr anzutreten.
Plößner gewinnt Bürgermeisterwahl in Kirchenthumbach
Das Rathaus in Kirchenthumbach war an diesem Abend Treffpunkt vieler Bürgerinnen und Bürger, die gespannt das Wahlergebnis erwarteten. Die Atmosphäre war entspannt, auch dank der Anwesenheit von Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger und Wahlleiter Michael Eisner. Kirchenthumbach sieht nun einer Zeit der Beständigkeit und Stabilität entgegen, mit Plößner als erfahrenem Leiter der Verwaltung.
Der SPD-Ortsverein hatte keinen eigenen Kandidaten aufgestellt und unterstützte stattdessen Fraunholz. Für Plößner und seinen Kollegen Alexander Schatz bedeutete die Zeit seit November 2023 eine zusätzliche Belastung, da sie die Amtsgeschäfte führten. Nun blickt Kirchenthumbach positiv in die Zukunft.
* Diese Felder sind erforderlich.