Neustadt feiert farbenprächtigen Faschingsauftakt
Neustadt/WN. Der Neustädter Faschingszug feiert mit einem ausverkauften Inthronisationsball den Beginn der Faschingssaison.

Der Verein Neustädter Faschingszug hat wieder die Regentschaft in der Kreisstadt übernommen. Mit einem grandiosen Inthronisationsball, natürlich ausverkauft, wurde die fünfte Jahreszeit gebührend gefeiert. 160 Mitwirkende machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn die Neustädter Faschings-Traditionsfahne unter dem Motto „Wenn schon, denn schon“ in die Stadthalle einzieht, dann ist allen Gästen klar, es wird ein Programm folgen, das beinahe keine Wünsche offen lässt.
Bereits am Eingang erhielten die Damen eine Steinhilber-Rose zur Begrüßung, die wie immer zunächst die Tische wunderschön schmückten. Beim Einmarsch der teilnehmenden Gruppen des Faschingsvereins wurde deutlich, dass mehr eigentlich nicht mehr geht. Und dies bestätigte dann auch später Vorsitzender Jürgen Trescher: „Langsam aber sicher stoßen wir bei den Garden an unsere Kapazitätsgrenzen. Gardekostüme sind alle vergeben, die Gardegrößen sind mit zwei Kinder- und zwei Jugendgarden am Limit und auch Trainingsmöglichkeiten stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung.“
Die Untertanen werden bei Laune gehalten
Am Samstagabend in der Neustädter Stadthalle waren neben den drei Bürgermeistern beinahe auch der Stadtrat komplett vertreten. Doch ihre Auszeit war schnell gekommen. Mit der Übergabe der Stadtkasse durch Bürgermeister Sebastian Giering, in diesem Jahr eine Wahlurne, da die Bundestagswahl mit dem Ostbayerischen Faschingszug zusammentrifft, wurde die Regentschaft über die Stadt an Prinzessin Alessa I. zur Grafschaft Sternstein und Prinz Domenic I. zum Schlosse Lobkowitz sowie der Kinderprinzessin Hannah I. und Kinderprinz Korbinian II. übergeben.
Bürgermeister Giering verpflichtete bei der Übergabe der Stadtkasse die Vereinsverantwortlichen, sich als Wahlhelfer bereitzuhalten. Die beiden Herrscherpaare versprachen in launigen Worten, die Untertanen in den kommenden Wochen bei bester Laune zu halten.
Ein Programm, das kaum Wünsche offenlässt
Und dann konnte das Programm starten: Kindergarden, Jugendgarden, Prinzengarde sowie die Funkenmariechen Frieda Köllner, Clara Vollath und Line Bayer. Alle Auftritte perfekt, wobei immer wieder betont wurde, dass dies alles viele, viele Trainingsstunden voraussetzt und Betreuerinnen, die sehr viel Freizeit dafür opfern.
Natürlich durften an diesem Abend wieder zahlreiche Gäste den Orden des Neustädter Faschingsvereins entgegennehmen. Eine besondere Auszeichnung wurde Monika Frischholz zuteil, die zur Senatorin ernannt wurde. Auch Arthur Troidl, Ehrenpräsident des Ostbayerischen Landesverbandes, war wieder zu seinen Neustädter Freunden gekommen. Er hatte nicht nur die Zepter für die beiden Herrscherpaare mitgebracht, sondern auch den höchsten deutschen Karnevals-Orden, den es zu vergeben gibt. Er wurde an Georg Kunz verliehen.
An Corinna Lang und Tobias Frischholz ging die höchste Auszeichnung des Landesverbandes. Aufgrund der zahlreichen Auftritte waren die Tanzrunden an diesem Abend natürlich etwas begrenzt. Die „Big Party Band“ verstand es aber ausgezeichnet hier die Stimmung im Saal bestens anzuheizen.
Jürgen Trescher freute sich, dass er auch eine Abordnung der Narrhalla aus Weiden in Neustadt begrüßen durfte. Bei der Mitternachtsshow hatten sich die Gardemädels das Thema „Stereotyp Mensch“ gewählt und der Elferrat glänzte wieder einmal, in diesem Jahr, mit „Minions“.
* Diese Felder sind erforderlich.