Gemeinsam für ein strahlendes Weihnachten in Floß

Floß. Pfarrer Früchtl dankt der Gemeinde für ihre engagierte Mitarbeit und Spendenbereitschaft während der Weihnachtszeit, die durch vielfältige Aktivitäten und einen Erlös von über 7.629 Euro geprägt war.

Die Weihnachtszeit in Floß klingt mit einer tiefen Botschaft und herzlichem Dank aus. Pfarrer Max Früchtl hebt die Bedeutung des Festes hervor. „Dass die Geburt Christi immer wieder neu beseelen und erfreuen soll, deshalb ging die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmess,“ erklärt er. Er nutzt den neuen Pfarrbrief, um seinen Dank an alle auszudrücken, die sich bei den Vorbereitungen und der Gestaltung der Festtage engagiert haben.

Ein beglückendes und gnadenvolles Weihnachten

„Es war ein echt beglückendes und gnadenvolles Weihnachten, dass die Pfarrgemeinde erleben durfte,“ teilt der Pfarrer seine Freude mit. Besondere Anerkennung erfährt die Leistung der 28 Sternsinger und ihren 15 Begleitern, welche mit ihrem „königlichen Dienst“ einen Erlös von über 7.629 Euro sammelten. Eine wichtige Rolle bei der festlichen Gestaltung spielte auch der Männerverein durch die Aufstellung des Christbaumes und der weit über Floß strahlende Stern an der Pfarrkirche. Marlene Noetzel trug mit dem handgebundenen Adventskranz bei, während Mesner, das CAJ-Team, das Familien-Gottesdienst-Team, die Kirchenmäuse und der Jugendchor sich ebenfalls stark einbrachten.

Musikalische und liturgische Höhepunkte

Das musikalische Erlebnis wurde durch Elisabeth, Stephan und Felix König, Felicia Krauß und Florian Schieder, Daniel Nickl (Orgel), Harald Bäumler (Orgel) und Andreas Bäumler Trompete), Franz Seiz, Marion Elling-Birkhan, Jörg Oppitz vom Lobpreisteam, Martin Wölfel, Klara Bäumler (beide Orgel) und Kantor Andreas Kunz (Keyboard) abgerundet. Lektoren und Kommunionhelferinnen erfüllten wichtige liturgische Dienste. Christina Kreuzer sorgte für weihnachtlich geschmückte Sitzbänke, während die Spendenbereitschaft der Gemeinde als überaus groß hervorgehoben wird.

Dank und Gemeinschaft in der Pfarrgemeinde

Schließlich berichtet Elisabeth Lehner im Jahresbericht von der eindrucksvollen Entwicklung des pfarrlichen und kirchlichen Lebens. Diese Aktivitäten und die Bereitschaft zur Hilfe sind laut Pfarrer Früchtl deutliche Zeichen des Miteinanders und der Gemeinschaft in der Pfarrgemeinde. Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ drückt er seinen Dank aus. Der Christbaum in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer wird noch bis Lichtmess an das Weihnachtsfest erinnern und die Herzen der Gemeindemitglieder erwärmen.

* Diese Felder sind erforderlich.