Schneefall führt zu Unfällen in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg. Schneefall führte zu zwei Unfällen mit insgesamt ca. 16.500 Euro Schaden. Beide 18-jährige Fahrerinnen blieben unverletzt, Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Symbolfoto: OberpfalzECHO/Ann-Marie Zell

Nachdem am Donnerstagnachmittag (2. Januar 2025) Schneefall auch im Schutzbereich der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg für widrige Straßenverhältnisse gesorgt hatte, ereigneten sich am Abend zwei Verkehrsunfälle, die mit Sachschäden in Höhe von insgesamt etwa 16.500 Euro einhergingen.

Gegen 18.20 Uhr befuhr eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Auto die Gemeindeverbindungsstraße von Pürschläg in Richtung Hermannsberg (Gemeinde Illschwang). Am abschüssigen Ortseingang in Hermannsberg geriet die junge Frau nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte mit dem Wagen in den Verteilerkasten eines Telekommunikationsunternehmens sowie in die Gartenmauer eines Privatanwesens. Die 18-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, ihr nicht mit Frontschaden nicht mehr fahrbereiten Auto musste sie abschleppen lassen. Die Sachschadensbilanz dieses Verkehrsunfalls beläuft sich auf etwa 14.500 Euro. An der Unfallstelle sorgten die Feuerwehren Illschwang und Dietersberg für notwendige Verkehrsmaßnahmen. Ein Mitarbeiter des betroffenen Telekommunikationsunternehmens kam ebenfalls vor Ort und führte Instandsetzungsarbeiten durch.

Zweiter Unfall im winterlichen Straßenzustand

Kurz nach 22.00 Uhr an diesem Abend verunglückte eine ebenfalls 18 Jahre alte Autofahrerin auf der Gemeindeverbindungsstraße von Hahnbach in Richtung Industriegebiet Unterschwaig (Stadt Sulzbach-Rosenberg). Nachdem das Heck ihres Autos auf der winterglatten Fahrbahn ausgebrochen war, versuchte die junge Frau, ihr Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bringen. Die Fahrt endete schließlich im rechten Straßengraben. Die Fahranfängerin und ihr ebenfalls 18-jähriger Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Auto war nicht mehr fahrbereit. Er musste durch einen Fachbetrieb geborgen und abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzten die aufnehmenden Polizeibeamten auf etwa 2.000 Euro.

* Diese Felder sind erforderlich.