Großartiger Gesang mit wunderbaren Orgelklängen und Alphorntönen

Pressath. Für sehr viele war es ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk und für Richard Waldmann, den Chorleiter der Chorgemeinschaft St. Georg ein vorzeitiges Geschenk zu seinem 70. Geburtstag.

Ein Benefiz-Weihnachtskonzert war mit der  Chorgemeinschaft St. Georg in der Pressather Pfarrkirche erlebbar. Foto: Renate Gradl
Ein Benefiz-Weihnachtskonzert war mit der Chorgemeinschaft St. Georg in der Pressather Pfarrkirche erlebbar. Foto: Renate Gradl
Ein Benefiz-Weihnachtskonzert war mit der  Chorgemeinschaft St. Georg in der Pressather Pfarrkirche erlebbar. Foto: Renate Gradl
Ein Benefiz-Weihnachtskonzert war mit der Chorgemeinschaft St. Georg in der Pressather Pfarrkirche erlebbar. Foto: Renate Gradl
Bei einigen Weihnachtsliedern wurde die Chorgemeinschaft St. Georg noch von Mitgliedern des Kirchenchors Thanstein erweitert. Foto: Renate Gradl
Bei einigen Weihnachtsliedern wurde die Chorgemeinschaft St. Georg noch von Mitgliedern des Kirchenchors Thanstein erweitert. Foto: Renate Gradl
Chorleiter Richard Waldmann (links) bedankte sich bei Albert Schönberger. Foto: Renate Gradl
Chorleiter Richard Waldmann (links) bedankte sich bei Albert Schönberger. Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl

Die Uraufführung der Adventskantate war bereits für 2022 geplant, musste jedoch aufgrund der Verzögerung bei der Fertigstellung der neuen Orgel immer wieder verschoben werden. Am Sonntag nach Weihnachten war es aber endlich soweit.

Albert Schönberger an der Orgel

Diese Kantate in der Besetzung für Chor, Orgel, Pauken und Sprecher interpretierte den Advent als frohe Erwartung im klingenden Dialog zwischen Singstimmen und Instrumenten und wurde wunderbar umgesetzt. Der ehemalige Mainzer Domorganist und Komponist Albert Schönberger setzte sich selbst an die Pressather Orgel.

So viele Kirchenbesucher, wie sonst nie

Die Kirche „platzte aus allen Nähten“ und war so voll mit Besuchern, dass viele sich auf die Stufen zur Empore setzten. Nach der Kantate konnte sich das Publikum auf bekannte Weihnachtslieder, wie „Nun freut euch, ihr Christen“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ genauso freuen, wie auch auf „White Christmas“ von Irving Berlin oder John Rutters „Star Carol“.

Kirchenchor Thanstein singt mit

Bei einigen Weihnachtsliedern wurde die Chorgemeinschaft St. Georg noch von Mitgliedern des Kirchenchors Thanstein erweitert. Auch das Publikum wurde aufgefordert, bei manchen Passagen mitzusingen. Als Zugabe erklang die Melodie aus dem Film „Drei Haselnüsse“. Gesungen wurde der weihnachtliche Text „Es kam die gnadenvolle Nacht“.

Dank an Akteure und Spender für soziale Projekte

Nach einem lang anhalten Applaus für das fulminante Konzert bedankte sich Richard Waldmann bei den Sängerinnen und Sängern sowie bei Albert Schönberger, Paul Windschüttl (Trompete), bei Klaus Seyfarth, der das Alphorn erklingen ließ, Werner Stehbach, (Organist), Bernhard Stahl (Pauken, Percussion) und Benjamin Schallwig (Klavier). Ein Dankeschön ging auch an Pfarrer Edmund Prechtl. Eintrittsgelder wurden nicht verlangt, aber Richard Waldmann bat um Spenden für soziale Projekte, die zu hundert Prozent dort ankommen, wo Hilfe dringend nötig ist.

* Diese Felder sind erforderlich.