Weihnachtsklänge und Gemeinschaft in Eslarn

Eslarn. Am Heiligen Abend versüßten kostenlose musikalische Klänge, Kinderpunsch und Glühwein die Zeit nach der Kinderchristmette.

Foto: Karl Ziegler

Nach der Kinderchristmette und noch vor der Bescherung bietet die Gemeinde am Rathaus ein ganz besonderes Zusammenkommen an. Musikalische Klänge, kostenlos ausgegebener Kinderpunsch und Glühwein locken zahlreiche Besucher an.

Die Veranstaltung am Rathaus ist geprägt von den weihnachtlichen Klängen der Werkstattmusikanten unter der Leitung von Marco Procher. Die musikalischen Darbietungen zusammen mit dem Duft des Glühweins ziehen viele Kirchenbesucher, Familien mit Kindern sowie Jüngere und Ältere an. „Die Getränke spendiert die Marktgemeinde“, teilen die Initiatoren Laura Roth, Karl Roth (Vater) und Madeleine Hammerl mit. In diesen festlichen Trubel mischte sich auch der sechsjährige Sebastian Hammerl, der sich besonders auf die später stattfindende Bescherung freut.

Tradition im Herzen Eslarns

Nicht zuletzt dient das Zusammenkommen am Rathaus auch dem Gedenken an eine längst vergangene Zeit. Es erinnert an die langjährige Tradition der 1998 gegründeten, jedoch nicht mehr bestehenden Vereinsgemeinschaft und ganz besonders an die bereits verstorbenen Gründerväter, Karl Roth (Bürgermeister von 1984 bis 1995) und Alfred Kleber (VG-Vorsitzender von 1995 bis 2010).

Die Blechbläser hatten ein umfangreiches Repertoire dabei, darunter „Stille Nacht, heilige Nacht“. Dieses Lied, welches am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche „St. Nikola“ in Oberndorf bei Salzburg erstmals aufgeführt wurde, gehört zu den weltweit bekanntesten Weihnachtsliedern und wird in 320 Sprachen und Dialekten gesungen.

* Diese Felder sind erforderlich.