Weihnachtszauber am Gymnasium Neustadt begeistert
Neustadt. Das Gymnasium Neustadt begeisterte mit einem Weihnachtskonzert und einem Basar. Die Schüler sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.

Das Programm führte die Eltern, Besucher und Gäste mit „ein Hauch von Weihnachten“ durch den festlichen Abend. Es war kein Hauch, vielmehr war es schon ein beachtlicher und überraschender Luftzug, den die zahlreichen Ensembles des Gymnasiums Neustadt ihren Zuhörern boten. Auch der Weihnachtsbasar, im Vorfeld des Konzertes, zeigte durch die zahlreich vertretenen Klassen einen beeindruckenden Weihnachtszauber. Das Angebot im Schulgebäude bot viel Anregung verschiedener weihnachtlicher Accessoires.
Kurz vor dem Heiligen Abend stimmten zahlreiche Ensembles des Gymnasiums Neustadt mit besinnlichen und festlichen Klängen die Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die zahlreichen Mitwirkenden, die Big Band und der Große Chor legten ein winterlich-weihnachtliches Programm vor.
Weihnachtsbasar als Highlight
Bereits der Weihnachtsbasar war erneut ein Highlight von der 5. Klasse bis zur Zwölften. Zahlreich drängten sich die Gäste und Besucher in den Gängen und der Mensa, betrachteten Bastelarbeiten der fünften Klasse wie Sterne, Kerzen, Karten oder Baumschmuck. Die achte Klasse hatte Salzkerzen hergestellt und versteigerte gar einen Weihnachtsbaum. Weitere Klassen boten Leckerbissen von Fruchtspießen, Crêpes und Waffeln an. Die Zwölftklässler kochten Kürbissuppe, der Elternbeirat mit Vorsitzenden Johannes Zintl war für Getränke, Glühwein und Grillspezialitäten zuständig.
Oberstudiendirektor lobt Adventszeit
Oberstudiendirektor Francisco García freute sich entspannt, das Weihnachtskonzert zu verfolgen. „Ich hörte schon in den Wochen vorher, wie die Schüler und Schülerinnen fleißig probten. Nun ist es Zeit, in der Adventszeit innezuhalten. Musik bringt die Menschen zusammen.“
Das Orchester unter der Leitung von Marina Gmeiner eröffnete in der etwas abgedunkelten Aula mit „Wonderful Time of the Year“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Voll besetzt war der große Raum, von der Empore und auf den Stufen ins Obergeschoss saßen die jungen Leute und auch die Vielzahl der jungen Musiker und Sängerinnen. Weihnachtlich wurde es mit dem Celloensemble „Es ist ein Ros entsprungen“.
Musikalische Darbietungen begeistern Publikum
Leichtläufige Fingertechnik beherrschten die Saxophonspieler unter der Leitung von Markus König, der „Winterwonderland“ mit seinen Schülern erstklassig eingespielt hatte. Dann wechselte der Bühnenplatz, es traten Trompeten, Posaunen, Tenorhorn und Tuba im Blechbläserensemble auf. Überraschung: Sechshändig setzten sich danach Fabian Schedl, Emma Meiler und Maria Elling ans Klavier, alles junge Künstler aus den Klassen K12 und Q12. Die Stärkung des Selbstbewusstseins haben sie mit ihren „Süßer die Glocken“ sicher erhöht. Applaus.
Großer Chor und Bigband als Höhepunkte
Zugleich leiteten sie zum Großen Chor mit 66 Aktiven über, die mit melodischem Gesang als mächtiger Klangkörper mit „Adore“ und „Underneath the tree“ beeindruckten. Unter der künstlerischen und musischen Einstellung des Gesamtleiters Wolfgang Gleixner meisterte er, mit vollem Elan und Körpereinsatz wirkungsvoll, auch die nachfolgende Bigband. Sie spielte vier Einsätze, darunter auch aus der Nussknacker-Suite.
Dankesworte und gemeinsamer Abschluss
Für Oberstudiendirektor García war das Konzert nicht nur begeisternd, es war Klasse. Mit Weingeschenken dankte er den Leitern der Ensembles namentlich. Ein Lob ging an die vielen Schüler und Schülerinnen. Mit je einem Geschenkkorb dankte er Marina Gmeiner und Wolfgang Gleixner, die auch die stärksten Gruppen steuerten und dirigierten. Auch die Schülermitverwaltung überreichte kleine Geschenke. Schließlich beendete das gemeinsam mit dem Publikum gesungene dreistrophige „O du fröhliche“ dieses 100-minütige Konzert.
* Diese Felder sind erforderlich.