Sternenhimmel Advent: Ein leuchtendes Miteinander in Eslarn

Eslarn. Über 600 Sterne zieren die Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in der Adventszeit, inspiriert von Nicola Hummer und erstellt von Ministranten und Gemeindemitgliedern. Nach der Lichterrorate verwöhnte der katholische Frauenbund mit einem vielfältigen Frühstücksbuffet.

Bei der Lichterrorate brachten die Kirchenbesucher den Sternenhimmel mit ihren Laternen zum Leuchten. Foto: Karl Ziegler

In Eslarn hat der Geist des Miteinanders in der Adventszeit eine besondere Form angenommen. Die Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ erstrahlt in einem glitzernden Sternenhimmel und einem Lichtermeer. Dieses stimmungsvolle Ambiente bildet den Rahmen für die vorweihnachtlichen Gottesdienste, die durch Musik und Gesang eine zusätzliche Verstärkung erfahren.

Sternenhimmel als Zeichen der Gemeinschaft

Die Umsetzung der Idee, die Kirchenbesucher auf ihrer Suche nach dem großen Stern von Bethlehem zu begleiten, haben Ministranten, Eltern, Kirchenchormitglieder, sowie Tagesgäste und Personal der AWO-Tagespflege gemeinsam realisiert. Über 600 selbst gebastelte Sterne, die mit den Namen und Weihnachtswünschen der Kinder beschriftet sind, hängen nun zwischen den Emporen. „Besonders freue ich mich über die besonderen Wünsche der Kinder wie Frieden für alle und Frieden auf der ganzen Welt und schöne Weihnachten für alle“, freut sich Kirchenpflegerin Nicola Hummer über die Botschaften. Unter der Leitung von Martin Nickl-Hummer wurde ein Sternenhimmel geschaffen, der die besondere Atmosphäre der Pfarrkirche unterstreicht.

Die Ideengeberin des Sternenhimmels Nicola Hummer bewundert die reichliche Auswahl beim Frauenbund-Frühstück. Foto: Karl Ziegler
Die Ideengeberin des Sternenhimmels Nicola Hummer bewundert die reichliche Auswahl beim Frauenbund-Frühstück. Foto: Karl Ziegler
Eine große Auswahl an Getränken und Speisen erwartete die Teilnehmer beim Frauenbund-Frühstück. Foto: Karl Ziegler
Eine große Auswahl an Getränken und Speisen erwartete die Teilnehmer beim Frauenbund-Frühstück. Foto: Karl Ziegler
Den Altar erhellten bei der Lichterrorate zahlreiche Lichter. Foto: Karl Ziegler
Den Altar erhellten bei der Lichterrorate zahlreiche Lichter. Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Musik und Frühstück bereichern die Adventszeit

Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernimmt der Kirchenchor, unterstützt von Orgelmusik. Zwei besondere Lieder, „Ein Warten geht durch diese Zeit“ und „Mache dich auf und werde Licht“, passen dabei besonders gut zur Adventszeit. Bei den Familiengottesdiensten an Adventsonntagen tragen zudem Jungmusiker zur musikalischen Umrahmung bei. Die Lichterrorate, bei der Kirchenbesucher mit ihren Laternen für ein besonderes Lichtermeer sorgen, stellt einen Höhepunkt dar. Pfarrer Erwin Bauer lädt herzlich zu diesen besonderen Momenten ein: „Die kleinen Sterne sind auf der Suche nach dem großen Stern von Bethlehem und leuchten uns in Gottes Wort, im Gebet und in der Gemeinschaft auf dem Weg zur Geburt Jesu im Stall“.

Ein ausgiebiges Frühstück im Pfarrheim „Sankt Marien“, zu dem der katholische Frauenbund nach der frühen Lichterrorate einlädt, rundet das Erlebnis ab. Mit einem vielfältigen Buffet und einem reichen Angebot an Speisen und Getränken verwöhnt der Frauenbund die Gemeindemitglieder und Gäste.

* Diese Felder sind erforderlich.