Pressather Christkindlmarkt verzaubert im neuen Glanz
Pressath. Der umgezogene Pressather Christkindlmarkt zog mit 36 Ständen hunderte Besucher an, ergänzt durch besondere Attraktionen wie den Besuch der Pressather Christkinder.

Der Pressather Christkindlmarkt, eine jährliche Tradition, die Besucher und Fieranten gleichermaßen schätzen, hat in diesem Jahr einen neuen Standort gefunden. Die Veranstaltung, die in der Bahnhofstraße und dem fantasievoll illuminierten Professor-Dietl-Park stattfand, bot mit 36 Ständen von Vereinen, Organisationen und privaten Anbietern eine vielfältige Auswahl an Waren. Besonders in den Abendstunden zog der Markt Hunderte adventlich gestimmter Flaneure an, die die kunterbunte Warenvielfalt und das festliche Ambiente genossen.
Ein Markt voller Tradition und festlicher Stimmung
Die „Standlleute“ waren schon vormittags ab 10:00 Uhr auf dem Posten, bereit für die feierliche Eröffnung durch Stadtpfarrer Edmund Prechtl, Bürgermeister Bernhard Stangl und ein Bläsersextett der Musikschule VierStädtedreieck. „Adventmärkte bieten eine gute Gelegenheit, sich zusammenzufinden und zu verabreden, miteinander den Weg hin zu Weihnachten zu gehen: dem Fest, in dessen Mitte der Herr Jesus steht, dessen Kommen wir erwarten wollen“, erinnerte der Geistliche in seiner Ansprache. Er lud außerdem zum Besuch der Gottesdienste in der Adventszeit und zum Erwandern des „Krippenwegs“ ein. Dieser Weg umfasst 20 Stationen im Stadtgebiet sowie jeweils zwei in Schwarzenbach und Trabitz.
Bürgermeister Stangl ermutigte die Marktbesucher: „Kauft, esst und trinkt und lasst es euch einfach gut gehen“, und wies darauf hin, dass auch ein „kleines Räuscherl“ erlaubt sei. Besonderer Dank galt den Bauhofmitarbeitern, der Stadtmarketingreferentin Laura Pfützenreuter und Stadtrat Florian Eibl, der einen stattlichen Christbaum für den Park spendete.
Vielfältiges Angebot und besondere Highlights
Beim Schlendern durch die langen Reihen der Stände konnten die Besucher viele „Aha-Effekte“ erleben, sei es bei regionalen Schmankerln wie Angusrind-Bratwurst aus Trabitz oder Likören aus Dießfurt. Der Missionskreis bot „Eine-Welt-Waren“ an und lenkte so den Blick auf die Not der Menschen in anderen Weltgegenden. Wer nach einer magischen Erfahrung suchte, konnte am Stand der Eltern-Kind-Gruppe die Zahl der Bonbons in einem Behälter schätzen und sich die Chance auf zwei Karten für einen magischen Showabend mit Marius Koslowski sichern.
Auch der Hof der Gaststätte Heining und das ehemalige NKD-Ladenlokal waren in die „Einkaufs- und Genussmeile“ einbezogen. Glanzlichter des Tages waren sowohl der Besuch der „Pressather Christkinder“ Theresa Hösl und Cecile Doscher, die Friedenswünsche für die Advents- und Weihnachtszeit überbrachten, als auch die Lieddarbietungen des Kinderkirchenchors und ein Konzert der Waidhauser Sängerin Anna Schön, die zum dritten Mal bei einem Pressather Weihnachtsmarkt auftrat.
Einladung zu weiteren Adventserlebnissen
Wer die Adventsstimmung noch vertiefen möchte, ist eingeladen, „Advent im Park“ am Samstag, 7. Dezember, von 16 bis 22 Uhr oder an den folgenden Adventssonntagen, dem 8. oder 15. Dezember, jeweils von 14 bis 20 Uhr zu besuchen. Der Professor-Dietl-Park verwandelt sich dann erneut in eine festliche „Standl-Stadt“, die mit Sicherheit Groß und Klein verzaubern wird.
* Diese Felder sind erforderlich.