Mühlenbäckerei trotzt der Krise: Erfolgreiche Neueröffnung
Waidhaus. Die Mühlenbäckerei Nahrhaft trotzt der Krise und eröffnet neue Geschäftsräume, während andere Bäckereien schließen müssen. Die Eröffnung wurde mit Segen und einem kleinen Café gefeiert.

In Waidhaus trotzen Bäckereien den aktuellen Wirtschaftsproblemen. Die Mühlenbäckerei Nahrhaft, ansässig in Hörlmühle, zeigt, wie lokale Unternehmen dem Druck von großen Ketten und der Energiepreiskrise standhalten können. Diese Fähigkeit, sich in schwierigen Zeiten zu behaupten, verdanken sie nicht zuletzt der langjährigen Familientradition und Innovation.
Tradition und Modernisierung
Die Mühlenbäckerei Nahrhaft wurde 1966 gegründet und seit Juli 2024 führen Stefan Nahrhaft und seine Ehefrau Cornelia den Betrieb. Die Herausforderungen für kleine und mittlere Bäckereien sind enorm, nicht nur aufgrund der Konkurrenz durch Supermärkte, sondern auch wegen des Fachkräftemangels. Die Familie Nahrhaft hält jedoch mit einer Mischung aus Tradition und Innovation dagegen. Bis 1991 wurde in der Mühle selbst gemahlen, was dem Betrieb seinen Namen gibt. „Wir haben bis 1991 selbst gemahlen“, berichtet Seniorchefin Rita Nahrhaft.
Geschäfte in Pleystein und Waidhaus
Rita Nahrhaft erinnert sich an die Anfangszeiten und den Aufbau des Betriebs. Ihre „Mund-zu-Mund-Propaganda“ trug damals wesentlich zum Erfolg bei. Im Frühjahr 2003 eröffneten sie zunächst ein Geschäft in Pleystein und kurz darauf eines in Waidhaus. Stefan Nahrhaft hebt besonders die schnellen Umbauarbeiten in Waidhaus hervor, wo sie innerhalb von anderthalb Wochen ein ehemaliges Bäckereigebäude in ihre heutige Filiale umwandelten.
Neuerungen und Dank
Die Mühlenbäckerei Nahrhaft präsentiert auch Neuerungen. Ein kleines Café mit zwölf Sitzplätzen und eine „heiße Theke“ bereichern nun das Angebot. Darüber hinaus lobt Stefan Nahrhaft das Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bürgermeister Markus Bauriedl schätzt besonders die Leberkässemmeln und die Bedeutung der Bäckerei für die lokale Gemeinschaft. „Was tut man nicht alles für eine Leberkässemmel“, kommentiert er humorvoll.
Segen und musikalische Umrahmung
Die Einweihung der neuen Geschäftsräume wurde feierlich begangen. Pfarrer Adam Karolczak bat um Gottes Segen für das Unternehmen. Die musikalische Gestaltung übernahm das Klarinetten-Quartett „Holzliebe“ des Musikvereins Waidhaus. Mit dieser Feierstunde unterstreicht die Bäckerei Nahrhaft die Bedeutung von Zusammenhalt und Gemeinsinn in der Region.
* Diese Felder sind erforderlich.