Klinikum Wöllershof als selbsthilfefreundlich geehrt
Das Bezirksklinikum Wöllershof wurde 2024 als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet und ist eine der wenigen Fachkliniken in Bayern mit diesem Gütesiegel. Das Gütesiegel gilt für drei Jahre und unterstreicht die Bedeutung der Selbsthilfegruppen in der psychiatrischen Klinik.

Das medbo Bezirksklinikum Wöllershof in der Nordoberpfalz setzt neue Maßstäbe in der Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Es wurde kürzlich als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung hebt die Wichtigkeit von Selbsthilfegruppen im medizinischen Umfeld hervor.
Ein wichtiger Schritt in der Selbsthilfeunterstützung
Als eines der ersten Fachkliniken in Bayern erhält die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie diese besondere Auszeichnung. „Wir haben am Forderungskatalog gearbeitet“, erklärt Kerstin Bletsch, Selbsthilfebeauftragte am Klinikum. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Brigitte Lindner von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz der Diakonie Weiden. Die Auszeichnung „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ wird für drei Jahre verliehen, mit der Option auf Verlängerung nach erneutem Nachweis der Kriterien.
Bedeutung und Nutzen von Selbsthilfegruppen
Dr. Markus Wittmann, ärztlicher Direktor des Bezirksklinikums, betont die Rolle von Selbsthilfegruppen: „Sie sind ein wichtiger Baustein in der Psychiatrie und Psychotherapie“. Teilnehmer finden in den Gruppen Verständnis und Ermutigung. Sie erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. So wird Patienten enorm entlastet und ein „Neuanfang im privaten und beruflichen Alltag“ erleichtert, schließt Wittmann.
Die Auszeichnung und darüber hinaus
Das Bezirksklinikum Wöllershof ist seit Jahren Gastgeberin und Unterstützerin von Selbsthilfegruppen. Es bietet regelmäßig Treffen direkt am Klinikum an. Darüber hinaus kommen externe Gruppen auf den Stationen vorbei und stehen für Fragen der Patienten zur Verfügung. Die Punkte, die über die Basisanforderungen hinausgingen, bezogen sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit der Seko Nopf. Diese beinhaltet auch die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit in der Region sowie die Weiterbildung von Personal im Bereich Selbsthilfe.
Aktuelle Selbsthilfegruppenangebote
Die Klinik bietet verschiedene Selbsthilfegruppen an, darunter SHG St. Veit für Betroffene von Psychosen, Angststörungen oder Depressionen, SHG Freundeskreis NEW für Suchtkranke und SHG Borderline.
Selbsthilfegruppen
Die genauen Termine und Treffpunkte sind hier zu finden.
* Diese Felder sind erforderlich.