Tremmersdorf begeistert mit Kleintierschau

Tremmersdorf. Kleintierzüchter aus Tremmersdorf und Speinshart zeigten auf ihrer Lokalschau züchterische Klasse, bestätigt durch hohe Bewertungen von drei Preisrichtern. Die Veranstaltung markiert einen erfolgreichen Neuanfang nach Corona und Vogelgrippe.

Regen Zuspruch fand die Lokalschau in der Ausstellungshalle beim „Erntedank“ der Tremmersdorf/Speinsharter Kleintierzüchter. Foto: Robert Dotzauer Zum Bestaunen gab es auch Prachtexemplare weißer Lockentauben. Foto: Robert Dotzauer

Glückliche Kleintierzüchter – Der Tremmersdorf/Speinsharter Ortsverein blickt bei der Lokalschau auf ein erfolgreiches Züchterjahr. Gackern, Krähen, Schnattern und Gurren. Es ist die schönste Musik in den Ohren der Kleintierzüchter. Das Vereinsheim der Züchter aus Tremmersdorf und Speinshart ist einmal im Jahresverlauf ein Ort des züchterischen Wettbewerbs. Lokalschau heißt die Veranstaltung, bei der die Liebhaber der Kleintierzucht ihre schönsten Exemplare und besten Züchtungen zur Schau stellen.

Für Vorsitzenden Lukas Edl und Ausstellungsleiter Alexander Böhm eine Leistungsschau auf hohem Niveau. Bestätigt wurde diese Einschätzung von gleich drei Preisrichtern. Otto Endler aus Mehlmeisel, Reinhard Laschimke (Schnabelwaid) und Willibald Roauer (Neumarkt) bescheinigten den Speinsharter und Tremmersdorfern züchterische Klasse. Bei insgesamt 1.400 zweibeinigen Geschöpfen hatten die Gutachter die Qual der Wahl, die besten Hühner, Gockel, Tauben und das Ziergeflügel in den großzügig gehaltenen Volieren zu entdecken. Eine Begutachtung, die einen halben Tag beanspruchte und viele strahlende Gesichter zurückließ. Bewertungen bis zu den Gütesiegeln „vorzüglich“ und „hervorragend“, dem Non Plus Ultra der Kleintierzuchtbenotungen, waren keine Seltenheit.

Zum Bestaunen gab es auch Prachtexemplare weißer Lockentauben. Foto: Robert Dotzauer

Erfolgreicher Neustart für Kleintierzucht nach Krisenzeiten

Für Ausstellungsleiter Alexander Böhm mit Blick auf die zurückliegenden Umstände mit Corona und dem Problem der Vogelgrippe eine Sensation. Deshalb galt den Züchtern zu Beginn des öffentlichen Teils der Ausstellung hohes Lob. Im Beisein von zweiten Bürgermeister Roland Hörl und des Vereinsgründers Josef Kaufmann würdigte auch Kreisvorsitzender Werner Kennel die züchterischen Erfolge. „Den Neuanfang nach Corona und Vogelgrippe hat der Verein bestens gemeistert“, stellte Kennel fest.

Der Kreisvorsitzende würdigte zudem das besondere Engagement der jugendlichen Züchter und verwies auf 365 Tage jährliche Fürsorge für die Welt der Kleintiere. Deutsche Modeneser, Rothuhn, Schopf- und Zimttaube, Zwerg-Rhodeländer, Zwerg-Brahma und das Ziergeflügel waren es schließlich, die mit ihren Züchtern Siegfried und Stefan Held, Thomas Edl, Martin Grabowski, Alexander Prechtl, Elena Dollhopf, Marcel Müller und Kevin Hammon besonders gewürdigt wurden. Die offizielle Ehrung folgt im Rahmen einer Meisterschaftsfeier. Eine reichhaltige Tombola und der Service einer durchgehend warmen Küche mit Cafeteria des Küchenchefs Christian Edl sorgten für beste Stimmung.

* Diese Felder sind erforderlich.