Großübung in Stulln testet Ernstfall am Samstag
Stulln. Am 16. November 2024 wird eine Katastrophenschutzübung in Stulln durchgeführt, die keine Behinderungen für den Alltag der Bevölkerung mit sich bringt.

Am frühen Samstagmorgen werden die Einwohner von Stulln und einigen umliegenden Orten viele Martinshörner hören. Doch es besteht kein Grund zur Sorge: „Es handelt sich lediglich um eine Übung.“ Die Bevölkerung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es zu keiner tatsächlichen Gefahrenlage kommt. Ebenso erfolgt keine reale Evakuierung. Die Integrierte Leitstelle Amberg wird den Alarm mit dem Stichwort „Störfallalarm Fluorchemie Stulln“ an die Einsatzkräfte gemäß Sonderalarmliste weitergeben.
Übung zur Notfallbewältigung
Im Zentrum der Übung steht ein simulierter Störfall bei der Fluorchemie Stulln. Nach einem Stromausfall kommt es zum Ausfall aller Brauchwasserpumpen im gesamten Werksgelände des Industrieparks Stulln. Der Vorfall führt dazu, dass wichtige Kühlwasserbedarfe nicht mehr gedeckt werden können. Mit dieser speziellen Übungslage werden die Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Rettungs- und Sanitätsdienstes sowie des Technischen Hilfswerks konfrontiert.
Erstmals wird in dieser Übung die Thematik des Stromausfalls behandelt. Zudem wird die Einrichtung einer Notunterkunft geübt. Um die Bevölkerung zu informieren und zu beruhigen, kommt eine mobile Lautsprecheranlage zum Einsatz. Die Bewohner von Stulln werden über diese Anlage folgende Durchsage hören: „Achtung Durchsage! Hier spricht die Feuerwehr! Das ist eine Übung! Es besteht keine Gefahr.“
Etwa 120 Einsatzkräfte werden an der Übung teilnehmen und dabei ihre Maßnahmen entsprechend der gegebenen Lage vorbereiten, koordinieren und durchführen. Die Übung findet zwischen acht und 14 Uhr statt. Ein erhöhtes Aufkommen von Einsatzfahrzeugen in Stulln und der umliegenden Gegend ist zu erwarten. Die Katastrophenschutzbehörde informiert die Bevölkerung mit dieser Aktion nicht nur über die Maßnahmen im Notfall, sondern zeigt auch, dass die Sicherheitskräfte gut vorbereitet und im Einsatz koordiniert sind.
* Diese Felder sind erforderlich.