Etzenrichter Schüler erkunden den Wald
Etzenricht. Schüler erlebten einen lehrreichen Wandertag im Wald, sammelten Naturmaterialien und spielten ein Eichhörnchenspiel.
Die Ludwig-Meier-Grundschule in Etzenricht nutzt den Wald als Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler der Kombiklassen 2/3 erlebten einen lehrreichen Wandertag. Unter der Leitung von Gaby Krapf, Maria Gäbelein und Victoria Nößner erkundeten sie die Natur intensiv. Das Thema Wald stand bereits im Heimat- und Sachunterricht auf dem Programm. Die praktische Anwendung des Gelernten stand nun im Vordergrund der Exkursion.
Abenteuer im Wald
Die Route führte über den Algunder Weg und das Bienwiesl zu den Höhen, wo die Gruppe mit einer weiten Fernsicht belohnt wurde. Die Kinder, vorbereitet durch den Unterricht, konnten die verschiedenen Baumarten mit Leichtigkeit bestimmen.
Besonders faszinierte ein Eichhörnchen, das im Winter nicht schläft, sondern in Winterruhe geht. Die Lehrer erklärten, dass Eichhörnchen zur Vorsorge Nahrung sammeln und verstecken, ein Konzept, das durch ein Spiel veranschaulicht wurde. Maria Gäbelein bemalte Eicheln goldfarben, die die Kinder daraufhin versteckten und später wiederfinden sollten. Ein Drittel der Kinder erlebte dabei, wie schwierig es sein kann, alles wiederzufinden.
Natur als Inspiration
Mit Naturmaterialien legten die Schüler in Gruppen Mandalas und bezogen sich dabei auf den Farbkreis von Johannes Itten. Sie bauten auch aus Ästen ein gemeinsames Haus im Wald, was die Kreativität und das Teamwork förderte. Ein Picknick sorgte anschließend für die nötige Stärkung nach dem bewegungsreichen Vormittag.
* Diese Felder sind erforderlich.