Wintermarkt lockt mit Tradition und Genuss ins Freilandmuseum

Neusath. Der Wintermarkt im Freilandmuseum Oberpfalz lockt am 24. November mit festlich dekorierten Stuben und Winterarbeiten wie Schnitzen, Backen und historischen Handwerken.

Foto: Freilandmuseum Oberpfalz

Im Freilandmuseum Oberpfalz erstrahlt der Wintermarkt in festlichem Glanz. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Sonntag, der 24. November, zu werden. Obwohl die Museumssaison offiziell bereits zu Ende ist, öffnet das Gelände bei Neusath noch einmal die Türen für einen stimmungsvollen Tag.

Ein Tag voller Tradition und Gemütlichkeit

Foto: Freilandmuseum Oberpfalz

Ab 12.30 Uhr tauchen die Besucher in die Welt der traditionellen Winterarbeiten ein. Museumsmitarbeiter demonstrieren verschiedene Tätigkeiten, die früher zur Wintervorbereitung gehörten: Von Stricke drehen über Holzarbeiten bis hin zum Anlegen von Vorräten für die kalte Jahreszeit. Gleichzeitig verbreiten in den Stuben gebackene Plätzchen und der Duft von gebrannten Mandeln, Quittenbrot oder Flammkuchen weihnachtliche Stimmung. Kinder kommen ab 14 Uhr beim Stockbrotbacken voll auf ihre Kosten.

Markttreiben im historischen Ambiente

Schon ab 11 Uhr erwartet die Marktleute ein reges Treiben. Sie verteilen sich im Stiftlanddorf und bieten Waren an, die von böhmischem Lebkuchen über Adventskränze und Kerzen bis zu Kräuterprodukten reichen. In diesem historischen Ambiente finden Besucher sicherlich das eine oder andere vorweihnachtliche Geschenk.

Ausklang unter Sternenhimmel

Mit Beginn der Dämmerung um 16 Uhr neigen sich die Winterarbeiten dem Ende zu. Der Wintermarkt jedoch bleibt bis 18 Uhr geöffnet. So haben Besucher die Möglichkeit, das Markttreiben unter dem klaren Sternenhimmel ausklingen zu lassen. Für all diejenigen, die das besondere Flair des Wintermarkts im Freilandmuseum Oberpfalz erleben möchten, öffnet das Gelände seine Pforten bereits um 11 Uhr.

* Diese Felder sind erforderlich.