Programm 2025: OVIGO mit neuen Musik-Formaten, Impro-Shows und Hamlet für zwei
Oberviechtach. In dieser Woche hat das OVIGO Theater im Emil-Kemmer-Haus das komplette Jahresprogramm für 2025 vorgestellt.

Neben zahlreichen Wiederaufnahmen sind auch vier Neuproduktionen mit dabei, die unterschiedlicher kaum sein könnten. „Dennoch haben wir einen eindeutigen musikalischen Schwerpunkt im neuen Jahr“, so Intendant Florian Wein, der auch den Spielplan bei OVIGO verantwortet. „Nach unseren erfolgreichen Musicals werden wir mit unserer musikalischen Sparte weiter experimentieren und auch neue Formate ausprobieren“, so Wein, der bei der Programmvorstellung stolz auf ein Rekordjahr 2024 blicken kann.
„Wir haben erstmals die Marke von 10.000 Jahresbesuchern geknackt. Der Zulauf ist weiterhin enorm.“ Nach dem großen Erfolg mit Monty Python’s „Spamalot“, das in diesem Jahr an allen acht Terminen ausverkauft war, gibt es nun Musical-Nachschub.
Mit „Blind Date“ schlägt man aber eine etwas andere Richtung ein. Dieses Stück kommt mit nur drei Schauspielern aus. Regisseur Florian Wein, der auch „Spamalot“ inszenierte, setzt hierbei auf Franziska von Hülst, Thomas Gitter und Lisamarie Berger. Die Live-Band wird von Andreas Lehmann geleitet.
„Blind Date“ handelt von Jan und Meli, die sich in einer Dating-Welt voller Enttäuschungen und falscher Versprechungen wieder finden. Die Menschen hinter den Profilen in den sozialen Medien sind oft ganz anders als erwartet. Frustriert von unzähligen Treffen beschließen sie, es noch ein weiteres Mal mit Online-Dating zu versuchen.
OVIGO verspricht mit „Blind Date“ eine spritzige niederländische Musical-Komödie, die die Tücken und Absurditäten der Blind Dates humorvoll auf die Bühne bringt. Das Musical ist als Open-Air-Aufführung im Mai auf dem Markplatz Winklarn und im Juni auf der Seebühne Bodenwöhr zu sehen.
Ebenfalls musikalisch wird es mit dem neuen OVIGO-Format Dinner mit Singer, das ein Drei-Gänge-Menü in einem Gasthaus mit einer witzigen Musical-Geschichte verbindet. Das Stück, das zwischen Juni und August an mehreren Terminen im Biergarten der Brauerei Jacob Bodenwöhr und im Biergarten des Gasthauses Simmerl in Winklarn zu sehen sein wird, heißt „Crashkurs für Liebeslieder“ und dreht sich um eine Hochzeitsfeier, die völlig aus dem Ruder läuft.
ER hat sich darauf verlassen, dass SIE die Hochzeitsband engagiert. SIE hat sich aber genauso auf ihn verlassen. Nun ist SIE mächtig sauer und verlangt von ihrem Gatten, dass er innerhalb des folgenden Menüs eine Band zusammenstellt. Mithilfe des Publikums zimmert die frisch gecastete Musikgruppe ein witziges und musikalisch feines Programm aus Liebes- und Herzschmerzliedern zusammen – bekannt aus zahlreichen Musicals oder Filmen.
Ein neues Format probieren die OVIGOs auch im zweiten Halbjahr 2025 aus. Das Stück „Heureka – ein zauberhafter Impro-Schinken“, das auf einer Idee von Max Hegner basiert, der auch die Regie übernimmt, ist etwas völlig Neues.
Eine Hexe und ein Zauberer beschließen, an einem öden Abend ein eigenes Buch zu schreiben. Doch wie bringt man eine Geschichte zu Papier, wenn man sich als Autor so wirklich gar nicht auskennt? Zum Glück gibt es das Publikum. Die kreativen Einfälle lenken das Geschehen auf der Bühne und geben jeder Vorstellung ihre eigene Geschichte. In diesem ungewöhnlichen Theaterstück gibt es kein Skript. Jeder Abend dürfte individuell und einzigartig werden.
Die Uraufführung gibt es am 12. September im OVIGO-Probenraum in Schwarzenfeld. Weitere Termine folgen am 19. und 20. September im W1 (Zentrum für junge Kultur) Regensburg.
Die vierte OVIGO-Neuproduktion für 2025 trägt den Titel „Hamlet for you“ und ist ein Theaterspaß für nur zwei Schauspieler, die sich mit Shakespeares Hamlet vielleicht etwas zu viel zugemutet haben. Aber jetzt stehen die beiden auf der Bühne und geben alles – Sein oder Nichtsein. Wenn da nur die Frage, wer welche Rolle spielt, schon geklärt wäre. Und wenn nicht nur Friedrich, der ausgewiesene Shakespeare-Kenner, wüsste, worum es in dem Stück geht, sondern auch sein Mitspieler Johannes. Dem wäre ein Auftritt in „Cats“ oder „Phantom der Oper“ nämlich lieber als jetzt in die Rollen von Ophelia und Gertrud zu schlüpfen.
Mit viel Fantasie und Improvisationstalent, und mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums, schaffen die beiden es dann aber doch, dass am Ende alle tot sind, die im Hamlet tot sein müssen. Cora Spalek wird mit „Hamlet for you“ ihr OVIGO-Regie-Debüt geben. Das Stück wird im Dezember je dreimal im W1 Regensburg und in der Regionalbibliothek Weiden zu sehen sein.
Wiedersehen mit den „Dauerbrennern“

Neben den Neuproduktionen hat das OVIGO Theater für 2025 auch zahlreiche Wiederaufnahmen vorgestellt. Nach den restlos ausverkauften Vorstellungen von Monty Python’s „Spamalot“ gibt es nun Nachschlag für das neue Jahr. Das herrlich absurde Ritter-der-Kokosnuss-Musical kommt im März nach Amberg (ACC), Neustadt/WN und Landau/Isar (jeweils Stadthalle) und im Juli als Open Air nach Nabburg (Freifläche vor Nordgauhalle) und Grafenwöhr (Naturbühne Schönberg). Das Stück begeisterte in den letzten Wochen bereits 3.000 Zuschauer in Neunburg vorm Wald und Bad Abbach und sorgte jedes Mal für Standing Ovations.
Auch Anna Maria Sturm ist mit von der Partie
Weitere Termine gibt es auch für die multimediale Szenencollage „SAD-88“, für die erst kürzlich die bekannte Schauspielerin Anna Maria Sturm (u.a. „Beste Zeit“, „Wackersdorf“, „Polizeiruf 110“, „Tatort“) gewonnen werden konnte. Sie spielt an der Seite der erfahrenen OVIGO-Schauspieler Michael Zanner, Lisamarie Berger und Daniel Adler.
Das von Florian Wein selbst verfasste Stück dreht sich um den rechtsextremen Brandanschlag von 1988 in Schwandorf, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen sind. Nachdem die ersten Termine für dieses Jahr schnell ausverkauft waren, gibt es nun neue Aufführungen in der Sünde Weiden (3./4.1.), im W1 Regensburg (17./18.1.) und im Felsenkeller Schwandorf (1./2.3.).
Theatervergnügen in allen Facetten
Aufgrund der großen Nachfrage und des bisherigen Erfolgs gehen auch die Kinderstücke „Das kleine Gespenst“ (Januar/Februar, Feststodl Pertolzhofen) und „Käpten Knitterbart und seine Bande“ (Juli, Schloss Guteneck) in eine neue Runde. Weiterhin fest im Programm verankert sind auch die Dinner mit Killer (Krimi-Dinner mit Vier-Gänge-Menü), die es an über 60 Terminen an Locations in ganz Bayern gibt.
Mit den Stücken „Mord im Hause Doubleface“, „Das Geheimnis der Blutgräfin“ oder „Die spektakuläre Freakshow des Mister Gonzalez“ touren die OVIGOs nicht nur durch die gesamte Oberpfalz, sondern kommen auch nach Memmelsdorf, Wunsiedel, Dormitz (Oberfranken), Hauzenberg, Bad Gögging, Bogen (Niederbayern), Großhabersdorf, Gerhardshofen (Mittelfranken) oder Waging am See (Oberbayern).
Auch die Zeitreisen (geführte Erlebniswanderungen) sind wieder im Programm – mit neuen Terminen für die Nabburger Tour „Stille Wasser“ oder zur Burg Murach bei Oberviechtach. .
Tickets
Hier oder an den üblichen Vorverkaufsstellen kann man sich Tickets für alle neuen und bisherigen Stücke sichern – sofern die Termine nicht ausverkauft sind. „Vor allem für die Dinner mit Killer sollte man rechtzeitig dran sein“, so Florian Wein.
* Diese Felder sind erforderlich.