Motorradfreunde und Politiker kämpfen für Kinderhospize

Erbendorf. Die Motorradfreunde Erbendorf diskutierten mit dem Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Tobias Reiß, über Unterstützung für bayrische Kinderhospize. Bei einer Vorstandssitzung am 30. Oktober 2024 ging es um die Finanzierungslücke von 1,5 Mio. Euro für zwei Kinderhospize.

Motorradfreunde GFP Erbendorf. Foto: Samein Smith

Am letzten Mittwoch haben die Motorradfreunde GFP Erbendorf eine besondere Vorstandssitzung abgehalten. Zu Gast war der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Tobias Reiß. Als engagierter und bürger naher Politiker, bekannt für sein zuverlässiges Wort, nahm Reiß an der Sitzung teil, um über ein wichtiges Thema zu diskutieren: Kinderhospize in Bayern.

Wichtige soziale Einrichtungen im Fokus

Im Mittelpunkt der Diskussion standen die beiden stationären Kinderhospize in Bayern: St. Nikolaus in Bad Grönenbach und Sternenzelt in Bamberg. Diese Einrichtungen spielen eine unverzichtbare Rolle in der Betreuung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien. Von der Unterstützung im Alltag bis hin zur finalen Begleitung bieten sie essenzielle Dienste an.

Es wurde aufgezeigt, dass beiden Kinderhospizen derzeit 1,5 Millionen Euro fehlen. Angesichts der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands erscheint diese Summe lösbar. Die Mitglieder der Motorradfreunde Erbendorf, angeführt von Reiß, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese finanzielle Lücke zu schließen – durch politisches Engagement und die Organisation von Spenden-Festivals.

Unterstützung und Engagement

Die Motorradfreunde Erbendorf danken Tobias Reiß besonders für seine Unterstützung und das in sie gesetzte Vertrauen. Er hat zugesagt, die Schirmherrschaft für ihr kommendes Rock n’ Ride Festival zu übernehmen. Das Festival, das vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfinden wird, verspricht mit vier Bands, darunter ACDX und F.U.C.K., ein Highlight zu werden. Der Eintritt zum Festival ist frei, womit alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

* Diese Felder sind erforderlich.