Waldfrieden feiert 60 Jahre mit Fest und Ehrungen
Weiden. Die Siedlergemeinschaft Waldfrieden feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Fest und Ehrungen verdienter Mitglieder. Mitglieder gründeten die Gemeinschaft 1964, um in Weiden-West eine Mustersiedlung mit 35 Familienheimen zu errichten.

Die Siedlergemeinschaft Waldfrieden in Weiden feiert ihr 60. Gründungsjubiläum. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich die Mitglieder im VfB-Sportheim, nachdem ein Festgottesdienst in der Maria Waldrastkirche stattgefunden hatte, um der Verstorbenen zu gedenken.
Eine Zeitreise und Danksagung
Der 1. Vorsitzende Herbert Salavs dankte in seiner Rede dem Stadtpfarrer Thomas Jeschner für die Gestaltung der festlichen Jubiläumsmesse und wählte Oberbürgermeister Jens Meyer sowie Bürgermeister Lothar Höher als Schirmherren aus. Heinz Lorenz, der Schriftführer des Vereins, erinnerte an die Anfänge der Siedlergemeinschaft. Im Jahr 1964 wurde der Grundstein für eine Mustersiedlung mit 35 Familienheimen gelegt. Diese sollte im Westen Weidens entstehen – ein Projekt, das von der damaligen Stadt und dem Bayerischen Siedlerbund, heute Verband Wohneigentum, unterstützt wurde.
Lob und Anerkennung von städtischer Seite
Oberbürgermeister Jens Meyer sprach in seinen Grußworten die „großartige Leistung“ der Siedler an, die ihren Traum vom eigenen Heim in die Tat umgesetzt haben. Er betonte, dass es heute für die Stadt schwierig wäre, solche Bauplätze auszuweisen. Bürgermeister und Ehrenkartellvorsitzender Lothar Höher wies auf die „wunderbare Entwicklung“ des lebenswerten Stadtteils hin. Er betonte die umfangreiche Infrastruktur von Kirche, Kindergarten, Schule bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten, die zur Attraktivität des Ortsteils beitragen.
Gemeinschaft und Anerkennung
Salavs‘ Dank galt auch den Vereinsdelegierten und befreundeten Vereinen, für deren Unterstützung. Besondere Grüße wurden an den benachbarten Siedlerverein „Waldrast“ und andere lokale Vereine übermittelt. Der Vorsitzende des Vereinskartells Weiden-West, Hans-Jürgen Gmeiner, hob den starken Zusammenhalt unter den Vereinen hervor. Ebenso wurden vom Verband Wohneigentum, vertreten durch den Bezirksvorsitzenden der Oberpfalz Reinhold Ott und seinem Stellvertreter Hans-Jürgen Meier, verdiente Mitglieder geehrt. Zu den Geehrten zählten Maria Braun, Heinz Haberzettl, und Walter Markl, die für 60 Jahre Treue ausgezeichnet wurden. Als Höhepunkt des Abends erhielten Alfred Ramsauer und Angelika Hoch die Ehrenmitgliedschaft für ihren langjährigen und treuen Einsatz.
Mit einem geselligen Essen und musikalischer Unterhaltung durch Norbert Fiedler am Akkordeon, schloss sich der formelle Teil der Jubiläumsfeier, zugleich ein Abend des regen Austauschs und der Erinnerungen an die vergangenen sechzig Jahre.
Ehrungen 60-jährige Mitgliedschaft
Maria Braun, Heinz Haberzettl, Walter Markl
Ehrenmitgliedschaften
Alfred Ramsauer, Angelika Hoch
* Diese Felder sind erforderlich.