Große Ehre für Waldthurner Bürgermeister

Waldthurn. „Ich habe vor 22 Jahren, als ich das Bürgermeisteramt in Waldthurn übernommen habe, meinem Vorgänger den damaligen Bürgermeister Franz Bergler fest versprochen, die von ihm eingefädelten Verbindungen zur Familie Lobkowitz aufrecht zu halten“, blickte der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler bei der Verleihung des Hausordens der Fürsten von Lobkowicz im tschechischen Krimice bei Pilsen voller Stolz zurück.

In der Bildmitte die beiden mit dem Hausorden der Fürsten von Lobkowicz zu Krimice ausgezeichneten Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler aus Waldthurn. Mit im Bild von rechts Antonia Prinzessin von Lobkowicz, sitzend Jaroslav Fürst von Lobkowicz, Alix Prinzessin von Lobkowicz, die beiden ausgezeichneten BGM Josef Beimler, Elisabeth Fürstin von Lobkowicz, Vladimir Erbprinz von Lobkowicz, Landeskommandant und Ehrenkommandant der Grenadiergarde Oberst d.Ldw. Jürgen Völkl, sitzend Grenadierschreiber und Verbindungsoffizier Ehrenoberst d.Ldw. Hans Härtl und Hilde Beimler. Foto: Erika Härtl
In der Bildmitte die beiden mit dem Hausorden der Fürsten von Lobkowicz zu Krimice ausgezeichneten Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler aus Waldthurn. Mit im Bild von rechts Antonia Prinzessin von Lobkowicz, sitzend Jaroslav Fürst von Lobkowicz, Alix Prinzessin von Lobkowicz, die beiden ausgezeichneten BGM Josef Beimler, Elisabeth Fürstin von Lobkowicz, Vladimir Erbprinz von Lobkowicz, Landeskommandant und Ehrenkommandant der Grenadiergarde Oberst d.Ldw. Jürgen Völkl, sitzend Grenadierschreiber und Verbindungsoffizier Ehrenoberst d.Ldw. Hans Härtl und Hilde Beimler. Foto: Erika Härtl
Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler aus Waldthurn. Foto: Erika Härtl
Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler aus Waldthurn. Foto: Erika Härtl
 Hausorden der Fürsten von Lobkowicz zu Krimice. Foto: Erika Härtl
Hausorden der Fürsten von Lobkowicz zu Krimice. Foto: Erika Härtl
Foto: Erika Härtl
Foto: Erika Härtl
Foto: Erika Härtl

„Ich war von dieser hochrangigen Auszeichnung überrascht“, sagte Beimler weiter. Es habe ihm die ganzen Jahre Spaß gemacht, er habe die Lobkowitzer oft besucht, die Fürstenfamilie kam oft auf Gegenbesuch wie beispielsweise zum Waldthurner Bürgerfest.

In Zeiten mit den alten böhmischen Adelsgeschlecht, dem die Fürsten von Lobkowitz, die von 1666 bis 1806 die Herrschaft in Waldthurn hatten , ging es den Waldthurnern sehr gut. Die Lobkowitzer besaßen auch die Herrschaft über Störnstein – Neustadt/WN. Fürstin Prinzessin Auguste Sophie von Lobkowitz lebte hauptsächlich im Waldthurner Schloss. „Wenn einer vom Himmel fällt und er fällt in das Waldthurner Ländchen, so hat er nicht viel eingebüßt“, so heißt es in der Marktgemeinde Waldthurn an der Sonnenseite des Fahrenbergs – damals und heute“ meint Bürgermeister Josef Beimler.

Verleihung im Lobkowicz-Schloss in Krimice

Die Verleihung des Hausordens der Fürsten von Lobkowicz zu Krimice, die bei der Feier 35 Jahre Wiedergründung der Historisch Hochfürstlich Lobkowitzischen Grenadier Garde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein in Störnstein gesundheitlich bzw. terminlich verhinderten Personen, fand im Lobkowicz-Schloss in Krimice/ Tschechien statt.

Verleihungsrat

Jaroslav Fürst von Lobkowicz und der Verleihungsrat, bestehend aus dem Fürsten Jaroslav, dem Landes- und Ehrenkommandant der Grenadiergarde Oberst der Landwehren (d.Ldw.) Jürgen Völkl und Grenadierschreiber und Verbindungsoffizier zum Hause Lobkowicz Ehrengrenadier Ehrenoberst d.Ldw. Hans Härtl, hatten die zu ehrenden Personen ins Lobkowicz-Schloss eingeladen.

An der Verleihung nahmen neben Vladimir Erbprinz von Lobkowicz, Alix Prinzessin von Lobkowicz und Enkeltochter Antonia Prinzessin von Lobkowicz, Völkl, Härtl, Beimlers Ehefrau Hilde Beimler, vom Markt Waldthurn Petra Reil teil.

Mit dem Hausorden und einer Urkunde wurden Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler ausgezeichnet.

Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler zeigten sich sichtlich beeindruckt und erfreut über die ihnen zuteil gewordene Auszeichnung. Bürgermeister Beimler bedankte sich für die nicht erwartete Auszeichnung beim Fürstenhaus von Lobkowicz und beim Verleihungsrat. Er wies auf seine Verbindung zur Historisch Hochfürstlich Lobkowitzischen Grenadier Garde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein und zum Fürstenhaus von Lobkowicz hin. Besonders stolz sei man auf die im Waldthurner Marktladen angebotenen Produkte aus dem Hause Lobkowicz.

Bisherige Träger des Lobkowicz – Hausorden:

Jaroslav Fürst von Lobkowicz, S.K.H. Wolfgang Prinz von Bayern, Landeskommandant und Ehrenkommandant der Grenadiergarde Oberst d.Ldw. Jürgen Völkl, Grenadierschreiber und Verbindungsoffizier zum Hause Lobkowicz Ehrengrenadier Ehrenoberst d.Ldw. Hans Härtl, Bischof František Václav Lobkowicz (†), Eduoard Prinz von Lobkowicz (†), Vladimir Erbprinz von Lobkowicz, Abt Filip Zdeněk von Lobkowicz und Altbürgermeister Konrad Kraus aus Störnstein und jetzt Elisabeth Fürstin von Lobkowicz und Bürgermeister Josef Beimler.

Die Verleihung des Lobkowicz-Hausordens ist auf zehn lebende Personen begrenzt und nur auf einstimmigen Beschluss des Verleihungsrates möglich.

* Diese Felder sind erforderlich.