Schüler begeistern bei „TIR Beat 2024“ in Kemnath
Kemnath. Schüler aus Erbendorf nahmen am "TIR-Beat 2024" teil, wo sie unter Anleitung von Richard Filz in Body Percussion ausgebildet wurden.

Bodypercussion bringt die Mehrzweckhalle in Kemnath zum Beben. Beim Event „TIR Beat 2024“ waren Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Erbendorf zentrale Akteure. Die dritten Klassen der Grundschule sowie die fünfte Klasse der Mittelschule machten mit. Die Lehrkräfte Michael Siegel, Bernd Schatke und Silvia Hartmann begleiteten sie. Der österreichische Musiker Richard Filz leitete das Spektakel.
Musikalisches Megaevent

Zusammen mit 30 weiteren Schulklassen waren die Schüler aus Erbendorf Teil von etwas Großem. „Wenn der Körper zum Instrument wird“, das Thema des TIR Beats, bringt eine einfache Idee zum Ausdruck. Die Teilnehmer verwandelten ihren eigenen Körper in ein Instrument. Es wurde gestampft, geklatscht und geschnipst. Diese sogenannte „Body Percussion“ sorgte für eine beeindruckende Gruppendynamik. Insgesamt 650 Teilnehmer machten die Mehrzweckhalle in Kemnath zum Mittelpunkt musikalischer Energie.
Richard Filz schaffte es, die Kinder nicht nur zu begeistern, sondern sie auch beim Erlernen der verschiedenen Techniken anzuleiten. Ein intensives Training im Musikunterricht legte im Vorfeld den Grundstein. So konnten die Schüler am „TIR Beat 2024“ ihr erlerntes Wissen stolz präsentieren. Filz feilte vor Ort noch an den Aufführungen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Eine unvergessliche Erfahrung
Der Höhepunkt des Tages war die gemeinsame Aufführung. Die Bandklassen der Schulen aus Kemnath und Waldsassen sorgten für das musikalische Rahmenprogramm. Sie trugen maßgeblich zum Gelingen dieses unvergesslichen Musik-Events bei. Die Veranstaltung war ein klarer Beweis für den hohen Stellenwert von Musik und Kreativität im Schulalltag. Insbesondere die Percussionklasse 5aG zeigte eine herausragende Disziplin und Motivation. Ihre Begeisterung war so groß, dass nun auf Basis des Megaevents ein eigenes Bodypercussionstück im Musikunterricht kreiert wird. Dieses soll bei künftigen schulischen Veranstaltungen aufgeführt werden.
Für alle Beteiligten war der „TIR Beat 2024“ ein prägendes Erlebnis. Mit vielen neuen Eindrücken und einer gestärkten Begeisterung für das Musizieren kehrten sie heim. Das Event in Kemnath zeigte deutlich, wie wichtig es ist, Musik und Kreativität fest im Schulprogramm zu verankern.
* Diese Felder sind erforderlich.