Krapfenschmaus für den guten Zweck in Tirschenreuth
Tirschenreuth. Am 11. November 2024 findet der Lions Krapfen-Schmaus nach Pause wieder statt, je verkauftem Krapfen gehen 50 Cent an karitative Projekte.
Am 11. November findet der vierte Krapfen-Schmaus des Lions Club Tirschenreuth statt. Nach einer einjährigen Pause kehrt das Event zurück, um erneut Gutes zu tun und gleichzeitig den Menschen in der Nordoberpfalz eine Freude zu bereiten. Jeder verkaufte Krapfen unterstützt mit 50 Cent karitative Projekte in der Region.
Genuss und Hilfe Hand in Hand
Seit der erstmaligen Durchführung im Jahr 2020 als Ersatz für den covidbedingt ausgefallenen Weihnachtsmarkt, hat sich die Aktion zu einer festen Institution entwickelt. „Es ist erstaunlich, wieviel jeder Einzelne mit einem einfachen Krapfen hier in unserer Region bewirken kann. Wir verbinden Genuss mit echter Hilfe – genau das macht den Lions Krapfen-Schmaus so besonders“, so Johann Sebastian Jokiel, der Vizepräsident und Krapfen-Schmaus-Beauftragte.
Lokale Bäckereien engagieren sich
Die Krapfen werden von lokalen Bäckereien in handwerklicher Tradition und mit hochwertigen Zutaten hergestellt. Die Stadtbäckerei Maschauer, die Bäckerei Konditorei Zintl, die Bäckerei Berthold Brunner und das Backhaus Kutzer tragen mit ihrer Expertise und Liebe zum Detail dazu bei. Laut Bäckermeister Florian Maschauer wird jeder Krapfen mit Liebe gemacht, was man auch schmecken kann.
Trotz gestiegener Herstellungskosten bleibt der Spendenanteil bei 50 Cent pro Krapfen. Eine Box mit 24 Krapfen kostet 45 Euro, im Onlineshop dank des neu designten Angebots nur 44 Euro. Bestellungen können auch per E-Mail oder postalisch getätigt werden. „Für uns war es wichtig, dass der soziale Aspekt im Mittelpunkt steht und die Spenden konstant bleiben, ohne an der Qualität zu sparen“, erklärt Clubsekretär Dr. Jokiel.
Gemeinschaft und ehrenamtliche Hilfe
Markus Münchmeier betont, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement und die Freude am Miteinander sind: „Wir fahren ehrenamtlich und mit viel Herzblut – es ist immer wieder schön zu sehen, wie wir damit Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.“ Silvia Wenzel, die Präsidentin, hebt die Bedeutung der Teamarbeit hervor: „Die Aktion lebt von der gemeinschaftlichen Mithilfe – jedes Mitglied bringt sich ein, egal ob bei der Organisation im Hintergrund, bei der Auslieferung oder dem Verkaufsstand.“
Einkauf und Teilnahme
Wer sich spontan für den Genuss entscheiden möchte, findet am 11.11. ab 8 Uhr die Möglichkeit, am Marktplatzstand vor dem Eiscafé La Strada kleinere Mengen zu erwerben. Die offizielle Verkaufsstelle bietet auch die Chance, direkt vor Ort für den guten Zweck zu spenden. Bestellungen sind bis zum 4. November über die Website krapfenschmaus-lc-tir.de möglich, um gemeinsam zu genießen und Gutes zu tun.
* Diese Felder sind erforderlich.