Ella und Herbert Kick feiern Diamantene Hochzeit

Waldthurn. 60 Jahre gemeinsame Zeit, durch alle Höhen und Tiefen, meisterte das Ehepaar aus dem Hause „Kick`n Mattl“ gemeinsam.

Zu 60 Jahren Ehe gratulierten der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler (rechts), Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann (links) und auch Pfarrer Norbert Götz (Mitte) wünschte dem Paar Ella und Herbert Kick Gottes Segen. Foto: Franz Völkl

Gefunkt hat es damals bei der Fahnenweihe

Die Ehe ist zu Beginn ein Rohdiamant, der nach 60 Jahren zu einem Diamanten geschliffen ist. Wohl dem Paar, das diese 60 Jahre Zeit gemeinsam verbringen durfte. Das ist für Herbert Kick, Jahrgang 1941, und Eleonora genannt Ella, geborene Gollwitzer, die vier Jahre jünger ist, aus Waldthurn nicht anders.
„Wir kannten uns schon immer, aber gefunkt hat es bei der Fahnenweihe der Feuerwehr Waldthurn. Ella war Festdame und ich war Fahnenjunker“, schwelgt der Jubiläumsbräutigam in Erinnerungen. Hierbei habe er Ella das erste Mal nach Hause geführt.

Hochzeit am Fahrenberg

Am 17. Oktober 1964 gaben sie sich in der Fahrenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung vor den damaligen Waldthurner Kaplan Georg Maria Witt (später Stadtpfarrer von Tirschenreuth), den Herbert Kick durch seine Tätigkeit als Jungkolpingführer besonders gut kannte, das Eheversprechen. Seit dieser Zeit haben sie einen Marathon von 60 gemeinsamen Jahren hinter sich.
Die Ehe blieb nicht ohne Folgen, die Kinder Alexandra und Martin sowie die Enkeltochter Nina bereichern ihr abwechslungsreiches Leben.
Die standesamtliche Trauung vollzog damals der Waldthurner Bürgermeister Ludwig Bergmann im „ganz alten Rathaus“ (bis 1972 im Schloßgraben 2).

Kratzer Ella heiratet Kick`n Mattl Herbert

Eleonora genannt Ella ist eine geborene Gollwitzer mit neun Geschwister im „Kratzerhaus“ in Waldthurn mit zwei Brüdern und sieben Schwestern aufgewachsen. Sie erlernte den Beruf der Verkäuferin bei Lebensmittel Voit in Waldthurn. Später war sie Modeberaterin bei K & L Ruppert in Weiden und wechselte dann als Bäckereifachverkäuferin zum Stückerbeck Josef Frischholz nach Altenstadt/Voh.
Herbert Kick war mit einem Bruder und zwei Schwestern im alten Raiffeisengebäude, was früher die Brauerei Bodensteiner war, als Kick`n Mattl Herbert aufgewachsen.

Selbstverständlich kümmert sie sich Ella um die Kinder, Haus und Haushalt und hielt ihren Herbert im wahrsten Sinne des Wortes, ob beruflich oder auch privat den Rücken frei.

Bundesverdienstkreuz am Bande

Denn ihr Herbert war und ist Zeit seines Lebens ein Mann der Öffentlichkeit und des Ehrenamtes. Hierfür wurde er im Frühjahr dieses Jahres sogar mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Der gelernte Industriekaufmann war Personalchef der Firmen Tritschler Winterhalder (1961 bis 1978) sowie der Flachglas in Weiherhammer (1. Juli 1979 bis zu seinem Vorruhestand im Jahr 2002).
Musikalisch, sportlich, kulturell und auf kommunaler Ebene in der Marktgemeinde, war er ein Mann der Tat.
Seine Eckpunkte des ehrenamtlichen Schaffens sind imposant:
Vorsitzender Sängerkreis Nordoberpfalz (1990 bis 2002), Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Chöre (1993 bis 2002), Vorsitzender FSV Waldthurn (1972 bis 1990 )– seit 2003 Ehrenvorsitzender, stellv. Vorsitzender FSV Waldthurn (1990 bis 2002), Träger des Goldenen Ehrenabzeichen Oberpfälzer Kulturbund (2013), Marktrat Waldthurn von 1972 bis 2008 (Fraktionssprecher).

Musikalische Liebeserklärung

Bei der kürzlichen Feier der Ehejubilare in der Waldthurner Pfarrkirche St. Sebastian überraschte Herbert seine Ella und überreichte mit dem „Ich liebe dich“ von Ludwig van Beethoven eine musikalische Liebeserklärung. „Ich wusste davon nichts, plötzlich ist er aus der Kirchenbank verschwunden und sang von der Empore in Begleitung des Organisten Georg Schmidbauer dieses Lied“, erklärte Ella noch voller Bewunderung und Dankbarkeit.

Gratulanten

Zu 60 Jahren Ehe gratulierten der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler, Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann und auch Pfarrer Norbert Götz wünschte dem Paar Gottes Segen.

* Diese Felder sind erforderlich.