Schützenkönige in Preißach gekürt
Preißach. 47 Schützen wetteiferten um die Königstitel bei der Schützengesellschaft "Tannenzweig", mit Hans Hey als Luftgewehr-Schützenkönig. Johannes Neukam glänzte als Vereinsmeister und gewann mehrere Auszeichnungen.
In Preißach, einem kleinen Ort in Trabitz, fand ein besonderer Anlass statt, der Tradition und Gemeinschaftsgeist lebendig hält. Die Schützengesellschaft „Tannenzweig“ proklamierte ihre neuen Schützenkönige, ein Ereignis, das auch ein gutes Jahrhundert nach der Gründung der Gesellschaft nichts an Reiz verloren hat.
Schützengeist lebt in Preißach auf
Dieses Jahr traten 47 Schützen an, um bei dem traditionellen Königsschießen ihr Können unter Beweis zu stellen. Das sind drei Teilnehmer mehr als im Vorjahr, was das wachsende Interesse und die Begeisterung für das Schützenwesen in der Region verdeutlicht. Der begehrteste Titel, der des Schützenkönigs am Luftgewehr, ging an Hans Hey, den Schützenmeister der „Tannenzweig“ Schützengesellschaft. An seiner Seite wird Stefanie Henfling als Schützenliesl, Andreas Kümmel als Luftpistolenkönig und Elias Schlicht als Jugendkönig die neue Schützensaison prägen.
Familie Neukam räumt ab
Besondere Aufmerksamkeit verdient die außergewöhnliche Leistung der Familie Neukam aus Burkhardsreuth. Johannes Neukam konnte sich nicht nur den Titel des Vereinsmeisters der Luftgewehrschützen sichern, sondern auch die Ehrenscheibe, eine Stiftung der Festdamen der „Tannenzweig“-Hundertjahrfeier, erringen. Silvia Neukam, seine jüngere Schwester, wurde sowohl Vereinsmeisterin der Damen als auch Inhaberin des von Marco Haring gestifteten Wanderpokals. Theresa Neukam sicherte sich den Junioren-Meistertitel.
Ausgezeichnete Schießleistungen
Eine weitere beachtenswerte Leistung erbrachte Ida Ripper, die als Luftgewehrmeisterin der Schüler und Vizejugendkönigin hervortrat, zusätzlich den Jugendpokal gewann. Bei der Luftpistole zeigte Lukas Baumann seine vereinsmeisterlichen Fähigkeiten und sicherte sich außerdem den Titel des Vizeluftpistolenkönigs. Die Vizetitel in den jeweiligen Kategorien gingen an Albert Fenzl und Silvia Lehner.
Ehrungen und Feststimmung
Die Proklamation der Schützenkönige wurde von den leitenden Mitgliedern der Schützengesellschaft „Tannenzweig“, darunter die Schützenmeister Hans Hey und Matthias Ripper sowie der Vorsitzende Max Wagner, gebührend gefeiert. Der zweite Bürgermeister, Josef Marzi, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Anlass von Alleinunterhalter „Brandy“ alias Reinhard Brand aus Neustadt am Kulm, dessen „Ohrwürmer“, Trinksprüche und „Gschichtln“ für beste Festlaune sorgten.
Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer und der gesamten Gemeinschaft zeigen, dass die Tradition des Schützenwesens in Preißach und weit darüber hinaus lebendig ist und die lokalen Vereine eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben spielen.
* Diese Felder sind erforderlich.