Ausbildungsmesse Kemnath: Zukunftschancen zum Greifen nah

Kemnath. Am Samstag findet wieder die jährliche Ausbildungsmesse statt. Unternehmen und Institutionen präsentieren ihre beruflichen Perspektiven.

Symbolbild: Pixabay

Der Eintritt ist frei, was eine hervorragende Gelegenheit für alle darstellt, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder beruflichen Orientierung sind. Die Messe verdeutlicht den Fachkräftemangel in der Region und bietet zugleich Lösungen an.

Das diesjährige Format zeichnet sich durch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Ausstellern, Firmen und Institutionen aus. Verantwortlich für die Organisation sind die Stadt Kemnath und der Landkreis Tirschenreuth, die eine Rekordbeteiligung ermöglichen.

Die Öffnungszeiten der Messe sind von 9.30 bis 13.30 Uhr. Sie findet in den Schulzentren der Grund- und Mittelschule, Realschule sowie der Mehrzweckhalle statt.

Attraktivität der regionalen Wirtschaft

Landrat Roland Grillmeier und der Kemnather Bürgermeister Roman Schäffler werden die Messe eröffnen. Besucher können zahlreiche Stände und Informationsangebote erwarten, die einen direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern ermöglichen.

Die Ausbildungsmesse zeigt, dass niemand in größere Ballungszentren abwandern muss, um Karriere zu machen. Vor Ort warten viele Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Das Event unterstützt Schüler und Jugendliche direkt mit Ausbildungs- und Berufsperspektiven in Kontakt zu treten. Dadurch wird die Attraktivität der regionalen Wirtschaft hervorgehoben und die Region gestärkt. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Talente in der Region zu halten.

* Diese Felder sind erforderlich.