Demokratietage 2024 in Sulzbach-Rosenberg: Ein Fest für junge Demokraten

Sulzbach-Rosenberg. Unter dem Motto "Demokratietage 2024. Mach KI, Mach Kunst, Mach Mit" ruft der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu spannenden Ereignissen auf. Veranstaltungsort ist Sulzbach-Rosenberg.

Plakat: Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach

Ziel dieser Tage ist es, jungen Menschen die Werte der Demokratie näherzubringen und sie zum aktiven Mitwirken zu bewegen. Christine Frankerl, die Geschäftsführerin des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach, hebt die Bedeutung der Demokratie hervor. „Für mich ist die Demokratie unschätzbar wertvoll, sie vermittelt klare Werte und steht für Gerechtigkeit, Respekt und Toleranz“, erklärt sie. Jedoch zeigt sich, dass ein nicht unerheblicher Teil der jungen Wählerschaft Anfälligkeit für rechtspopulistische und antidemokratische Denkmuster aufweist. Dieser Tendenz möchten die Verantwortlichen mit gezielten Maßnahmen entgegenwirken. „Jugendarbeit ist immer auch Demokratiearbeit. Wir motivieren junge Menschen zu Partizipation, schärfen ihren Sinn für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, damit sie wertschätzend offen, fair und im Konfliktfall konstruktiv miteinander umgehen.“

Vielfältiges Programm zur Förderung demokratischer Werte

Die Demokratietage bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten: – Ein Graffiti-Workshop unter der Leitung von Tizian Kick findet am Samstag, dem 2. November, statt. Dabei geht es zunächst um eine zweistündige Einführung in die Welt des Graffiti, gefolgt von der Gestaltung eines Motivs zum Thema „Demokratie“.

Das Abendprogramm im Capitol-Kino in Sulzbach-Rosenberg bietet neben einer Brotzeit für die Graffiti-Künstler auch politisches Kabarett mit Christian Springer. Am Sonntag, dem 3. November, wird das Capitol-Kino erneut zum Treffpunkt. Workshops zu Themen wie „Künstliche Intelligenz“ und „Deep Fakes“, erste Schritte mit der Medienfachstelle T1 Tirschenreuth, ebnen den Weg für die abschließende Verlosung und den Auftritt von Rapper Waseem Seger aus München.

Einladung und Anreize zur Teilnahme

Um junge Menschen für die Demokratietage zu begeistern, beginnt der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach mit einer umfangreichen Werbekampagne. Flyer und Kekse in Schulen sollen Aufmerksamkeit erregen. Ein QR-Code führt zu einem Gewinnspiel, bei dem attraktive Preise wie eine Play Station 5, ein Tablet und eine Bluetooth-Box winken. Zusätzlich werden Plakate in Gemeinden und Vereinen ausgeteilt, um für die Teilnahme zu motivieren.

Die Organisatoren unterstreichen: Der Eintritt zu den Veranstaltungen sowie Snacks und Getränke sind für die Workshop-Teilnehmer kostenfrei. So wird ein Rahmen geschaffen, der nicht nur bildet und unterhält, sondern auch die Teilhabe an der Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft fördert.

* Diese Felder sind erforderlich.