Sprechstunde für Kuscheltiere im Oberpfälzer Volkskundemuseum
Am Sonntag bietet das Oberpfälzer Volkskundemuseum von 15 bis 17 Uhr eine "Sprechstunde für kranke Kuscheltiere und Puppen" an. Die Aktion ist Teil der Ausstellung "G´sundheit. 70 Jahre Krankenhaus Burglengenfeld", Eintritt für Kinder frei, Erwachsene 1 Euro.

In Burglengenfeld wird am Sonntag ein ganz besonderes Ereignis für Kinder, Sammler und Liebhaber von Kuscheltieren und Puppen stattfinden. Im Oberpfälzer Volkskundemuseum dreht sich von 15 bis 17 Uhr alles um die Gesundheit von Teddybären, Stofftieren und Puppen. Eine Mitmach-Aktion, die kleinen Patienten wieder auf die Beine helfen soll.
Spezial-Sprechstunde für Kuschel-Patienten
Eingeladen sind alle, die ein „verletztes“ oder „krankes“ Kuscheltier zuhause haben und diesem helfen möchten. Die Sprechstunde im Museum ist etwas ganz Besonderes: wie in einer echten Arztpraxis wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt. Anschließend überlegen die „Bären- und Puppendoktorinnen“ gemeinsam mit dem Kind, wie dem Kuscheltier am besten geholfen werden kann. Von Verbänden über Medizin bis hin zu Bettruhe mit Vorlesen oder einer speziellen Ernährung – es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten.
Vier Expertinnen im Einsatz
Evi Dams und Traudl Pirzer kümmern sich vor allem um alte Puppen mit Porzellanköpfen und Bären, geben Tipps zum Reparieren und informieren über Herstellungsverfahren sowie aktuelle Marktpreise. Dr. Hildegard Riedhammer und ihre ehemalige Arzthelferin organisieren die eigentliche „Sprechstunde für kranke Kuscheltiere und Puppen“. Dies gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht nur ihren Lieblingen zu helfen, sondern auch spannende Details über das Hobby zu erfahren.
Freude für die ganze Familie
Die Organisatoren, das Museum und der Museumsverein, freuen sich nicht nur auf viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, sondern auch auf interessierte Sammler. Sie alle bringen ihre Puppen, Teddybären und Kuscheltiere in die Sprechstunde, in der Hoffnung, dass diese wieder gesund nach Hause können. Diese Aktion stellt eine wunderbare Gelegenheit dar, um den Kleinsten spielerisch den Wert von Fürsorge und Verantwortung näherzubringen.
Kostenlose Teilnahme für Kinder
Die Mitmach-Aktion findet im Rahmen der Ausstellung „G´sundheit. 70 Jahre Krankenhaus Burglengenfeld“ statt. Der Eintritt für Kinder ist kostenlos, Erwachsene zahlen lediglich einen Euro Museumseintritt. Das Ereignis verspricht, eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für Jung und Alt zu werden. Alle Beteiligten hoffen, dass viele Teddybären, Puppen und andere Kuscheltiere die Hilfe bekommen, die sie benötigen, um wieder Freude in die Herzen ihrer Besitzer zu bringen.
* Diese Felder sind erforderlich.