Schirmitz fördert Artenvielfalt durch „Bayern blüht“-Gärten

Schirmitz. Frisch ausgezeichnete "Bayern blüht-Naturgarten"-Besitzer erhielten Urkunden, die ihre Gärten als Beitrag zur Artenvielfalt würdigen. Insgesamt wurden im Landkreis Neustadt zwölf Naturgärten zertifiziert.

Die neun frisch ausgezeichneten „Bayern blüht-Naturgarten”-Besitzer kommen aus dem Obst- und Gartenbauverein Schirmitz, im Landkreis gibt es noch weitere drei. Foto: Wolfgang Hümmer

In Schirmitz steht die Natur im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die Verleihung der Urkunden an die jüngst ausgezeichneten „Bayern blüht-Naturgarten“-Besitzer zelebriert diese Lebenseinstellung auf eindrucksvolle Weise. „Wo Natur im Garten ist, da fühlt sich der Mensch so richtig wohl“, so lautet das Motto, das den Wert eines Gartenraums unterstreicht, der nicht nur der Erholung dient, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leistet.

Natur im Vorgarten: Schirmitzer setzen ein Zeichen

Der Preis „Bayern blüht-Naturgarten“ würdigt Menschen, die in ihren Gärten Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen und pflegen. Renate Spannl, deren wilder Naturgarten kürzlich die begehrte Auszeichnung erhielt, zeigte Mut zur Natur und inspirierte damit weitere acht Gartenbesitzer in Schirmitz zur Zertifizierung ihrer Naturgärten. Die frischgebackenen Preisträger haben „Pflanzen und Tiere wertschätzen, die im Garten einen Platz gefunden haben“, und damit deutlich gemacht, dass naturnahe Gärten von großem Wert für die biologische Vielfalt sind.

Bürgermeister Ernst Lenk fasste die Stimmung mit den Worten „Ich selbst habe zwar keinen grünen Daumen, aber Schirmitz blüht“ zusammen und würdigte die Bedeutung der zertifizierten Gärten als Vorbilder für eine nachhaltige Gartenkultur. Diese Gärten sind Ausdruck des Engagements ihrer Besitzer für einen sorgsamen Umgang mit der Natur, wobei sie ohne Torf auskommen, regionale Materialien verwenden und ihren Garten biologisch bewirtschaften.

Kreisfachberaterin Maria Treiber beschrieb die prämierten Gärten als „Blütenorgie, Insektenbüffet, Vogelparadies und bunten Lebensraum, in dem sich Natur entfalten darf“. Auch Albert Nickl, Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Neustadt an der Waldnaab, lobte die Gewinner und betonte, dass die ausgezeichneten Gärten zeigen, „dass wilde Ecken kostbare Kinderstuben sind, dass Blütenvielfalt Insekten rettet und dass ein naturnah bewirtschafteter Garten das Leben in jeder Hinsicht bereichert“.

Zukunft der Naturgärten in Schirmitz

Die Initiative hat bereits Früchte getragen und stieß auf reges Interesse bei der Bevölkerung. Michaela Hahn, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Schirmitz und ebenfalls frisch gekürte Naturgarten-Besitzerin, ist überzeugt: „In Schirmitz gibt es bestimmt noch viel mehr Naturgärten.“ Erste Anmeldungen für die nächste Zertifizierungsrunde seien bereits eingegangen.

Gartenzertifizierung

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.