Stabwechsel bei der Polizeiinspektion Weiden: Markus Fuchs übergibt an Thomas Hecht
Weiden. Festliche Blasmusikklänge leiteten die feierliche Ämterübergabe bei der Polizeiinspektion Weiden ein. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Festakt bei.

Bis auf den letzten Platz war der Saal im ersten Stock der Feuerwache in Weiden besetzt. Neben zahlreichen Dienststellenleitern benachbarter Polizeiinspektionen und Kollegen der Weidener Dienststelle, konnte Polizeikommissar Dieter Gradl etliche Behördenleiter begrüßen. Für die Justiz waren der Präsident des Weidener Landgerichtes Josef Weidensteiner, der Präsident des Amtsgerichtes Rainer Lehner und leitender Oberstaatsanwalt Bernhard Voit gekommen. Als Polizeiseelsorger war Prälat Peter Hubbauer (Regensburg) anwesend. Selbstverständlich waren auch Oberbürgermeister Jens Meyer und Landrat Andreas Meier anwesend. Als Hausherr und Gastgeber fungierte Ludwig Grasser von der Freiwilligen Feuerwehr Weiden.
Beeindruckende Zahlen
Mit einem kurzen Überblick über die herausragenden Zahlen der Polizeiinspektion Weiden, die übrigens auch die Gemeinde Schirmitz umfasst, leitete der Polizeipräsident der Oberpfalz, Thomas Schöniger, seine Festrede ein. „Bei etwa 3000 Fällen haben wir eine Aufklärungsquote von exzellenten 71,3 Prozent. Der Vergleich zu den bayerischen Zahlen, die eine Quote von 65,2 Prozent ausweisen, zeigt, dass in Weiden und Schirmitz hervorragende Polizeiarbeit geleistet wird“, so Polizeipräsident Schöniger. Der engagierte Einsatz der lokalen Polizeibeamten ist auch dem scheidenden Markus Fuchs zu verdanken.
Beeindruckende Polizeikarrieren
Die Karriere von Polizeidirektor Markus Fuchs begann 1987 als Polizeipraktikant bei der Polizeiinspektion Regenstauf. Nach verschiedenen Verwendungen und Weiterqualifikationen war er beim Polizeipräsidium Oberpfalz tätig. Von März 2022 bis August dieses Jahres war Fuchs Leiter der Polizeiinspektion Weiden. Seit September 2024 hat Markus Fuchs bereits die Leitung der Polizeiinspektion Regensburg Süd übernommen.
Der neue Dienststellenleiter Thomas Hecht kann ebenfalls stolz auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er startete nach der Schulzeit mit der Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst. In den vielen Dienstjahren war er vielfältig eingesetzt. Zwei G 7-Gipfel im Planungsstab der Polizei sind sicherlich herausragende Ereignisse in seinem beruflichen Leben gewesen. Seit dem Sommer 2022 war Hecht Leiter des Sachgebiets Einsatzzentrale im Polizeipräsidium Oberpfalz und seit September ist er nun Leiter der Polizeiinspektion Weiden.
Heimspiel für OB Jens Meyer
Sichtlich wohl fühlte sich Jens Meyer bei seinen ehemaligen Kollegen. Der Oberbürgermeister, selbst ehemaliger Kriminalhauptkommissar, lobte die Zusammenarbeit zwischen allen Blaulichtorganisationen und der Stadt Weiden in den höchsten Tönen: „Das Bedürfnis nach Sicherheit ist bei unserer Polizei in den besten Händen!“ Sehr stolz wies der „Oberbürgermeister der schönsten Stadt in der Oberpfalz“ (O-Ton Oberbürgermeister) auf die Karrieresprünge seiner ehemaligen Polizeikollegen hin: „Weiden ist die Talentschmiede der Oberpfälzer Polizei!“
Abschied und Aufbruch
Bevor der scheidende und der zukünftige Chef der Polizeiinspektion das Wort ergriffen, dankte Personalratsvorsitzender Christian Kiener den beiden Polizeidirektoren: „Wir sind stolz auf Euch und Ihr könnt auf unsere Unterstützung bauen!“.
In seiner Abschiedsrede blickte Markus Fuchs auf zweieinhalb Jahre spannende Tätigkeit mit tollen Kollegen zurück. Er lobte insbesondere die perfekte Zusammenarbeit mit der Stadt Weiden, der Staatsanwaltschaft, dem Amts- und Landgericht: „Das war vorbildlich und hat uns allen die Arbeit zum Wohl unserer Bürger sehr erleichtert“.
„I gfrei mi drauf, diese Herausforderung zu meistern!“ Thomas Hecht, neuer Leiter der Polizeiinspektion Weiden
Thomas Hecht drückte in seiner Antrittsrede seine Freude in sympathischem Oberpfälzer Dialekt aus: „I gfrei mi drauf, diese Herausforderung zu meistern!“. Als Ziele formulierte er, das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei weiter zu stärken. Mit den Worten „In Weiden leben, heißt sicher leben!“ schloss er seine Rede.
Danach genossen die geladenen Gäste zu bayerischen Blasmusikklängen der Weidener Stadtkapelle unter Leitung von Gerhard Scharnagl ein Brotzeitbuffet mit angeregten Gesprächen.
* Diese Felder sind erforderlich.