Zauberhaftes Familienwochenende im Museum Eschenbach
Eschenbach. Das Museum im Taubenschuster zeigt bis zum 27. Oktober 2024 eine Ausstellung über Briefmarken und Postgeschichte, inklusive einer Kinderpost zum spielerischen Lernen.
Das Museum im Taubenschuster bietet ab sofort eine einzigartige Ausstellung, die sowohl die Erwachsenen als auch die jüngeren Besucher in die faszinierende Welt der Postgeschichte entführt. Unter dem Titel „Briefmarken und Postgeschichte“ sind die Besucher eingeladen, sich jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr bis zum 27. Oktober 2024 auf eine Zeitreise zu begeben.
Eine Reise durch die Zeit
Die von den Briefmarkenfreunden zusammengestellte Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Briefmarken, Briefen und Briefumschlägen, die einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Post und der Philatelie gewähren. „Besonders sehenswert sind die seltenen Stücke und historischen Dokumente, die die Veränderungen im Postwesen über die Jahre hinweg illustrieren.“ Zusätzlich werden durch Leihgaben des Museums für Kommunikation in Berlin weitere spannende Geschichten aus der Postgeschichte erzählt, welche die Evolution der Kommunikation hervorheben.
Spielerisches Lernen in der Kinderpost
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Kinderpost, ein pädagogisches Spielzeug, das bereits um 1890 eingeführt wurde. Damit haben die Kinder die Möglichkeit, „spielerisch die Abläufe einer Postfiliale zu erleben“. Im Museum können sie echte Postkarten schreiben und diese mit echten Briefmarken versehen. „So lernen sie nicht nur etwas über die Geschichte der Post, sondern können auch kreativ werden.“
Entspannung im Museumscafé
Während sich die Kinder mit der Kinderpost beschäftigen, können die Eltern in Ruhe die Ausstellung entdecken. Im Anschluss lädt das gemütliche Museumscafé zu Kaffee und Kuchen ein, wo die Familien den Nachmittag entspannt ausklingen lassen können.
Ort der Ausstellung ist das Museum im Taubenschuster in Eschenbach, präsentiert vom Heimatverein Eschenbach. Gregor Forster, der Bildautor, hält die faszinierenden Momente fest und teilt sie mit den Besuchern.
* Diese Felder sind erforderlich.