Eslarns Kuchenaktion finanziert Festkleidung

Eslarn. Eine Kuchenverkaufsaktion zur Mitfinanzierung der Festkleidung für das 25. Heimatfest wurde erfolgreich am Rathaus durchgeführt. Die Veranstaltung sicherte den Käufern den Nachmittagskaffee und erfreute die Organisatoren mit einem guten Erlös.

Die Festdamen boten leckeren Kuchen an und freuten sich über den tollen Absatz. Foto: Karl Ziegler

Eslarn bereitet sich mit einer Kuchenverkaufsaktion auf das 25. Heimatfest vor. Zum guten Zweck backen Festdamen und Festburschen leckere Kuchen. Die Aktion unterstützt die Anschaffung der traditionellen Festkleidung.

Leckereien für den guten Zweck

In Eslarn läuft die Vorbereitung für das große Jubiläum. Vom 1. bis 10. August 2025 findet das 25. Heimatfest statt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Finanzierung der traditionellen Festkleidung. Die Kuchenverkaufsaktion des Heimatfest-Gremiums am Rathaus spielt dabei eine wichtige Rolle. Über 70 Mädchen und knapp 50 Festburschen engagieren sich für diese Aktion. Sie alle tragen bei den Veranstaltungen Dirndl und Lederhosen mit dem Marktwappen. „Backe, backe Kuchen, die Laura hat gerufen“, mit diesem Motto mobilisierte das Festgremium um Markträtin Laura Roth die Gemeinschaft zum Kuchenbacken. Ein Aufruf, dem viele Nachkommen – Mütter, Festdamen und Festburschen.

Erfolgreiche Kuchentüten-Aktion

Die Bäckerei wurde zu einem großen Erfolg. Mehr als 100 Papiertüten gefüllt mit Kuchen in allen möglichen Variationen konnten verkauft werden. Verantwortlich dafür waren vor allem die Mütter und jungen Festdamen, die am Sonntagvormittag ihre selbstgebackenen Leckereien der Bevölkerung anboten. Für die Käufer bedeutete dies eine gesicherte Kaffeezeit am Nachmittag und für die Heimatbotschafterinnen einen beachtlichen Erlös. „Die Kuchentüten-Aktion war ein großer Erfolg und wir freuen uns über den superguten Absatz“, zeigt sich Markträtin Laura Roth begeistert vom Ergebnis.

Wer sich der Festgemeinschaft noch anschließen möchte, hat dazu jederzeit die Möglichkeit. Ein Anruf unter der Telefonnummer 0171 / 5193804 oder eine E-Mail an das Rathaus genügen, um Teil dieser lebendigen Tradition in Eslarn zu werden.

Die Vorbereitungen für das Jubiläum laufen auf vollen Touren. Mit solchen Aktionen stärkt die Gemeinschaft ihren Zusammenhalt und zeigt, dass Tradition und Engagement Hand in Hand gehen.

* Diese Felder sind erforderlich.