Herbstzauber: Kirchweihmarkt im Freilandmuseum lockt

Neusath. Der Kirchweihmarkt im Freilandmuseum Oberpfalz öffnet am 20. Oktober seine Pforten mit über 30 Marktständen und einem breiten Aktionsprogramm.

Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Einblick in den vergangenen Kirwamarkt. Foto: Elisabeth Götz
Foto: Elisabeth Götz
Foto: Elisabeth Götz
Foto: Elisabeth Götz

Am 20. Oktober öffnet der Kirchweihmarkt im Freilandmuseum Oberpfalz wieder seine Pforten. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr im Museumsgelände bei Neusath. Der Markt bietet mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten. Besucher können sich auf über 30 Marktstände mit handgemachten Waren freuen. Von Strickwaren bis hin zu herbstlicher Dekoration ist alles dabei.

Große Auswahl für die kalte Jahreszeit

Das Angebot des Marktes ist vielseitig. Für das leibliche Wohl ist mit gebrannten Mandeln, Likören, Ziegenmilchprodukten oder Wildsalami bestens gesorgt. Selbst Anbieter aus Tschechien sind vertreten. „Hier findet man alles, was man für die kalte Jahreszeit braucht“, beschreibt das Freilandmuseum.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Freilandmuseum nutzt den Kirchweihmarkt auch, um über Nachhaltigkeit aufzuklären. Ein Reparaturtreff zeigt, wie Gegenstände leicht selbst repariert werden können. Experten informieren zudem über Repair-Cafés in der Region. „Auch die Verbraucherschutz-Zentrale Bayern wird an einem Infostand den Vorteil von ‚Mehrweg‘ präsentieren“, heißt es weiter.

Aktionen für Kinder und Expertenrat

Neben dem Marktangebot gibt es ein vielfältiges Aktionsprogramm für Kinder, darunter ein Kinderkarussell und eine Bastelaktion. Eine besondere Gelegenheit bietet sich für diejenigen, die mehr über ihre Obstsorten erfahren möchten. Mit vier bis fünf Früchten können Besucher Auskunft über ihre Äpfel- und Birnensorten erhalten. „Bitte am besten mit Stiel und ohne sie zu waschen oder zu polieren“, rät das Museumspersonal.

Das Freilandmuseum Oberpfalz lädt alle Interessierten ein, Teil des traditionellen Kirchweihmarktes zu sein und die Herbstzeit auf besondere Weise einzuläuten.

* Diese Felder sind erforderlich.